Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eimsbütteler haben sich 2024 häufiger getraut als in den Vorjahren. Symbolfoto: Canva
Eimsbütteler haben sich 2024 häufiger getraut als in den Vorjahren. Symbolfoto: Canva
Statistik

Mehr Eheschließungen in Eimsbüttel

Es lag wohl Liebe in der Luft: Im Bezirk Eimsbüttel wurden 2024 deutlich mehr Ehen geschlossen als im Vorjahr. Auch mehr Kinder wurden geboren.

Von Alexis Milne

Die Zahl der Eheschließungen war in Eimsbüttel in den vergangenen Jahren rückläufig. Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab. Im Jahr 2024 haben sich im Bezirk Eimsbüttel mehr Menschen das Jawort gegeben als im Vorjahr. Das geht aus einer Anfrage der SPD-Fraktion an das Bezirksamt Eimsbüttel hervor. 

Anzeige

Mehr Eheschließungen und Geburten

Demnach haben im vergangenen Jahr 623 Paare aus Eimsbüttel geheiratet. 2023 waren es noch 426 Paare, von denen mindestens eine Person ihren Wohnsitz in Eimsbüttel hatte. Insgesamt wurden im Bezirk 785 Ehen geschlossen. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch die Zahl der Geburten ist in Eimsbüttel leicht gestiegen: 2023 kamen 3.726 Kinder zur Welt, 2024 waren es 3.839. Die häufigsten Babynamen waren Emil und Emilia.

Anzeige

Spontan am Valentinstag heiraten?

Gabor Gottlieb, Fraktionsvorsitzender der SPD Eimsbüttel, bezeichnet die steigende Zahl der Eheschließungen in Eimsbüttel als eine erfreuliche Entwicklung. Die Corona-Jahre hätten für Zurückhaltung gesorgt, wenn es um das Jawort ging.

Für Schnellentschlossene, die am Valentinstag heiraten wollen, gebe es außerdem eine gute Nachricht: Im Bezirksamt Eimsbüttel seien für den 14. Februar 2025 noch Termine frei.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das „Filmfest Hamburg“ veranstaltet erneut den „Tag des freien Eintritts“.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Vom 4. bis zum 7. Juli wird die A7 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Stellingen und Heimfeld.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern