Familie
...Bewegung, frische Luft, soziale Kontakte: Das Spielen auf dem Spielplatz hat viele positive Seiten. Doch bei welchen Spielplätzen in Eimsbüttel lohnt sich ein Besuch?
In Eidelstedt können Hobbygärtner auf dem Hof der Ramckes Ackerflächen mieten und selbst Gemüse anbauen. Wie die Saisongärten entstanden und eine Familie den Ort prägte.
Er ist geblieben, sie nicht gegangen. Andreas Böhle lebt seit 55 Jahren in Eimsbüttel. Seine Tochter ist hier aufgewachsen. Eimsbüttel verlassen wollen sie beide nicht. Über Liebhaber am Gartenzaun und Kuchen nach dem Streit.
670 Quadratmeter, vier Generationen: Im Stellinger Brehmweg 48 wollen sie miteinander statt nebeneinander wohnen. Weil sie mehr Platz brauchen oder zu viel davon haben. Weil sie lieber zusammen als alleine sind. Über offene Türen und einheitliche Fliesen.
Hier spult ein professionelles Betreuerteam ein vielfältiges Programm für die Kleinsten ab. Wo sonst gibt es ein täglich wechselndes Kursprogramm nur für die Lütten?
Die Komfort-Zone in Eimsbüttel wird größer: Die „Public Coffee Roasters“ haben ein Café in der Lappenbergsallee eröffnet. Mit viel Aroma, schick und nachhaltig.
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. unterstützt knapp 100 Familien mit HIV-positiven Mitgliedern. Corona stellt den Verein und seine Schützlinge vor Herausforderungen.
Eine Kolumne über die Möglichkeiten alternativer Lebensentwürfe. In der Reihe “WG-Kolumne – Zwischen Windel und Gin Tonic” berichtet unsere Autorin aus ihrer Eimsbütteler Studierenden-WG: Eine Wohnung, ein Pärchen, ein Baby und sie.
Seit 25 Jahren gibt es nun schon den Arbeitsbereich „VHIVA Kids – Familienleben mit HIV“ in Eimsbüttel. Das feierten Mitarbeiter, Förderer und Vertreter der Gesundheitsbehörde in „Schmidts Probebühne“ im Hellkamp.