Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eichhörnchen. Foto: AK Bilder
Andreas Krell lockt die Nager mit Leckereien vor die Kamera. Foto: AK Bilder
Nagetiere

Eichhörnchen in der Stadt

Schwarze Knopfaugen, rotbraunes Fell, buschiger Schwanz: Eichhörnchen zählen zu den beliebteren Stadtbewohnern. Wie überleben die kleinen Nager in der Stadt und sind sie gefährdet?

Von Vanessa Leitschuh

Eichhörnchen können sich gut an die Gegebenheiten der Stadt anpassen, deshalb sind sie auch in Hamburg oft zu finden. Häufig werden sie gefüttert oder fressen an Vogelfütterungen, auch ein geringerer Räuberdruck macht es den Nagern in der Stadt leichter als in natürlichen Lebensräumen.

Konkurrenz aus Nordamerika

Aber die in Deutschland lebenden Eichhörnchen bekommen Konkurrenz aus Nordamerika: Die Grauhörnchen verbreiten sich nun auch in Europa. Und das auf Kosten der Eichhörnchen. Da Grauhörnchen den rotbraunen Nagern körperlich deutlich überlegen sind, vertreiben sie vielerorts das Eichhörnchen. In Großbritannien sind sie schon kaum noch zu finden. Laut NABU, tragen die Grauhörnchen Krankheitserreger in sich, die für sie selbst ungefährlich, für die europäischen Artgenossen jedoch bedrohlich sind.

In Hamburg ist jedoch nach wie vor nur das Eichhörnchen verbreitet. Die größte Gefährdung und häufigste Todesursache stellt bisher der Straßenverkehr dar. Doch trotzdem sind die rotbraunen Nagetiere in Hamburg noch ungefährdet und zählen zu den häufigsten Säugetierarten in der Stadt. Der Atlas der Säugetiere Hamburgs aus dem Jahr 2016 gibt eine Übersicht zur Verbreitung der Säugetiere.

Auch unsere Leser bekommen die kleinen Stadtbewohner hin und wieder vor die Linse. Eine kleine Auswahl gibt es in einer Bilderstrecke.

Fotostrecke zu Eimsbüttels Eichhörnchen:

Eichhörnchen

Der kleine Kletterer macht den Luruper Weg unsicher. Foto: Matthias Barkley / maddigo.de
Foto: Silvio Hörny
Eichhörnchen. Foto: AK Bilder

Auf Beutezug am Aydin Markt

Im Herbst sammeln die Nager Jahr für Jahr ihren Wintervorrat, um diesen anschließend sicher zu verstecken. So auch das diebische Eichhörnchen beim Aydin Markt in der Lindenallee.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg wählt in den nächsten Wochen gleich zweimal. Was Briefwähler beachten müssen.

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern