Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Entlang der Elbgaustraße kommt es in den nächsten Jahren zu Sperrungen. Foto: Hanna Anthonisen
Entlang der Elbgaustraße kommt es in den nächsten Jahren zu Sperrungen. Foto: Hanna Anthonisen
Umbau

Elbgaustraße wird bis 2027 bebaut

Die Elbgaustraße wird ab Ende Mai grundlegend saniert. Was gebaut wird und wie der Verkehr dann fließen soll.

Von Gast

Die Elbgaustraße in Eidelstedt soll für alle Verkehrsteilnehmenden ausgebaut werden. Die Straße wird ab Ende Mai 2025 bis voraussichtlich Mai 2027 modernisiert, so der Hamburger Senat in einer Pressemitteilung.

In der ersten Bauphase von Mai bis Dezember 2025 finden an zwei Abschnitten Bauarbeiten statt. Der südliche Abschnitt reicht vom Farnhornweg bis zum Lüttkamp/Langbargheide, der nördliche Abschnitt erstreckt sich vom Redingskamp bis zum Niekampsweg/Furtweg.

Ziele des Umbaus

Die Fahrbahnen der Elbgaustraße sollen erneuert und die Gehwege, Radwege und Bushaltestellen ausgebaut werden. Dabei soll die Barrierefreiheit im Fokus stehen. Zusätzlich sind zwei zusätzliche Ampelübergänge geplant. Aufgrund von Vorschlägen der Anwohnerinnen soll es zudem eigene Ampelsignale für Radfahrende geben.

Für die Bauarbeiten werden 28 Bäume gefällt. Sie sollen mit 39 neuen Bäumen kompensiert werden.

Anzeige

Elbgaustraße: Sperrungen und Umleitungen

Der Verkehr wird einspurig Richtung Südwesten an den Bauarbeiten vorbeigeführt. Richtung Nordosten wird eine Umleitung über Farnhornweg, Schnackenburgallee, Reichsbahnstraße und Kieler Straße eingerichtet. Ab Sommer 2026 könne es zu kürzeren Vollsperrungen kommen. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) werde rechtzeitig darüber informieren, so der Senat.

Die Bauarbeiten betreffen die Buslinien 21, 184, 186, 284, 384, 392 und 603. Sie fahren in Richtung Norden alternative Routen. Weitere Informationen stellt der Hvv zur Verfügung.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Sonntagabend heulten in Eimsbüttel Sirenen. Die Polizei teilte mit, dass der Alarm eigentlich nur in Overwerder zu hören sein sollte.

Grüne und SPD haben Christian Zierau für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel nominiert. Über seinen Hintergrund und die politischen Abläufe.

In der Bezirksversammlung Eimsbüttel wird nach Jahren der wechselnden Mehrheiten eine Koalition regieren. Was Grüne und SPD planen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern