Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Flüchtlingsunterkunft in Harvestehude eröffnet

Mitte nächster Woche sollen die ersten Flüchtlinge in die Unterkunft an der Sophienterrasse einziehen. Die Unterkunft in Hamburg-Harvestehude galt lange Zeit als fraglich, weil einige Anwohner die Flüchtlinge nicht in ihrem Stadtteil haben wollten. Nun kann der Betrieb aufgenommen werden.

Von Fabian Hennig

Das Interesse an der Begehung der Flüchtlingsunterkunft in Harvestehude war groß. Die Räumlichkeiten waren gut gefüllt mit Besuchern. Noch bis letzten November hatten drei Anwohner einen Baustopp verfügt. Stadt und Kläger konnten sich letztlich auf eine Lösung einigen. Insgesamt sechs Monate hat der Umbau gedauert und schätzungsweise 2,8 Millionen Euro gekostet. Veranschlagt waren gut 4,8 Millionen Euro.

Ab nächster Woche kommen die neuen Nachbarn

Ab Mitte der kommenden Woche werden die ersten 50 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen. In den nächsten zwei Wochen werden dann die restlichen 140 Plätze belegt. In 23 Wohnsektionen, die jeweils einer Wohnung mit Küche und Bad gleichkommen, können sich 8 bis 18 Flüchtlinge einrichten. Wie die Flüchtlinge auf die Betten aufgeteilt werden, steht zwar noch nicht fest; Familien sollen aber auf jeden Fall zusammenbleiben können. Mit einer Teeküche und einem Veranstaltungsraum werden den Flüchtlingen sogenannte Sozialflächen zu Verfügung gestellt.

Den vielen Fragen der Journalisten und Anwohner standen viele Fachleute Rede und Antwort. Neben dem Geschäftsführer von Fördern und Wohnen Dr. Rembert Vaerst waren auch Barbara Strauß vom Bezirksamt Eimsbüttel, die Leiterin Caroline Smolny, das Architekten-Team des Projekts und Polizisten aus dem Stadtteil zugegen. Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. koordiniert die ehrenamtlichen Helfer und organisiert verschiedene Aktivitäten wie Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote und Deutschunterricht.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern