Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Försterweg Kita Geschwindigkeitsüberschreitung
Einige Eltern und auch ein Anwohner sind sich einig: Im Försterweg wird oft zu schnell gefahren. Foto: Benedikt Hojenski
Verkehr

Raser auf dem Försterweg? Eine Frage der Perspektive

Auf dem Försterweg in Stellingen wird zu schnell gefahren. So sehen es Eltern einer Kita und ein Anwohner. Doch es gibt auch andere Ansichten.

Von Benedikt Hojenski

Die Verkehrssituation im Försterweg und speziell vor der Elbkinder-Kita in der Hausnummer 51 beschäftigt weiterhin die Nachbarschaft. Eltern und ein Anwohner befürchten, dass es aufgrund zu schnell fahrender Fahrzeuge zu gefährlichen Situationen kommen könnte. Ist die Sorge berechtigt?

Anzeige

Lkw im Försterweg

Bereits im November vergangenen Jahres hatten die Eimsbütteler Nachrichten über die Situation im Stellinger Försterweg berichtet. Laut Anwohner Joachim Berg habe sich seitdem nichts geändert. Regelmäßig würden Fahrzeuge, darunter auch viele Lkw, trotz Tempo-30-Anordnung zu schnell unterwegs sein. Dass der Försterweg immer wieder als Ausweichstrecke genutzt werde, sei dabei ein Teil des Problems, sagt Berg.

Laut Bezirksamt Eimsbüttel sei der Lkw-Verkehr aber wegen der Gewerbeansiedlungen nicht zu vermeiden. Pläne, diese Situation zu ändern, gebe es nicht, so Bezirksamts-Sprecher Kay Becker.

Anzeige

Sind die Sorgen berechtigt?

Um mögliche Geschwindigkeitsverstöße festzustellen, hat die Polizei seit Dezember vergangenen Jahres nach eigenen Angaben zweimal einen mobilen Blitzer auf Höhe des Kindergartens aufgestellt.

Die Ergebnisse der Messungen: Bei 40 von etwa 7000 Messungen sei die Geschwindigkeit überschritten worden. Das entspreche einer Quote von etwa 0,6 Prozent, teilte die Pressestelle der Polizei auf Anfrage mit.

Ein Widerspruch?

Zwei Mütter kritisieren im Gespräch mit den Eimsbütteler Nachrichten jedoch den Standort der Messungen. Blitzer nur vor der Kita aufzustellen, helfe nicht. Auch auf anderen Abschnitten des Försterwegs befänden sich Kinder auf dem Weg zur Kita, in die Schule oder zum Spielplatz, sagen sie.

Eine andere Mutter berichtet, Eltern hätten sich untereinander vor dem Blitzer gewarnt. „Ich verstehe das nicht, es geht doch um unsere Kinder!“

Weiterhin keine Beschwerdelage

Bei der Polizei scheinen all diese Sorgen jedoch nicht anzukommen: An der Beschwerdelage im Försterweg soll sich seit Ende letzten Jahres nichts geändert haben.

Derzeit liege nichts bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen im Försterweg vor, sagt ein Polizeisprecher. Eine Häufung von Unfällen sei auch nicht zu erkennen. Beim Bezirksamt liege ebenfalls nichts vor, teilt Pressesprecher Kay Becker mit.

Auch einige Eltern sehen keinen Grund zur Sorge. So meint zum Beispiel ein Vater: „Es ist hier nicht anders als anderswo auch.“ Er wohne um die Ecke und ihm persönlich sei nichts aufgefallen.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Derweil hoffen die anderen Eltern und auch Joachim Berg auf eine Veränderung. Doch sie wirken frustriert. Berg sagt: „Ich mache mir Sorgen. Ich habe selbst zwei Enkel in dem Alter.“


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit der Engagement-Karte bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen in teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es sie auch digital.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern