Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Zur Sprengung der gefundenen Weltkriegsgranate rückte der Kampfmittelräumdienst an.
Zur Sprengung der gefundenen Weltkriegs-Granate rückte der Kampfmittelräumdienst an. Foto: Eimsbütteler Nachrichten
Weltkriegsfund

Kinder entdecken Granate – Sprengung im Park „Am Weiher“

Beim Spielen mit einem Metalldetektor sind Kinder am Mittwochabend auf eine Granate gestoßen. Der Kampfmittelräumdienst rückte zur Sprengung an.

Von Christiane Tauer

Sie waren mit einem Metalldetektor unterwegs, auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Stattdessen machten sie einen anderen Fund: Kinder sind am Mittwochabend im Eimsbütteler Park „Am Weiher“ auf eine Splittergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen.

Dabei handelt es sich um eine Handgranate, die bei ihrer Explosion zahlreiche Splitter freisetzt.

Anzeige

Granate gesprengt

Die Kinder hatten sofort mit dem Graben begonnen, als ihr Detektor anschlug, teilt Polizeisprecher Florian Abbenseth mit. Dabei entdeckten sie das Geschoss, das sich am Ufer unter Schilf befand.

Wenig später rückte der Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr an, um die Granate zu sprengen. Die Polizei sorgte für eine weiträumige Sperrung.

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes untersuchten den Uferbereich. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Die Polizei sperrte den Fundort der Granate ab, um die Sprengung vorzubereiten. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Gegen 21 Uhr erfolgte die Sprengung der gefundenen Granate. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Evakuierungen waren nicht nötig, da sich in der Nähe keine Häuser befinden. Gegen 21 Uhr erfolgte die Sprengung, die von Anwohnern deutlich zu hören war.

Im Juni 2020 hatte es bereits einen ähnlichen Fund in unmittelbarer Nähe an der Straße „Am Weiher“ gegeben. Bei einer Haushaltsauflösung fanden Angehörige eines verstorbenen Rentners den Zünder einer Flak-Granate aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Garage. Er wurde ebenfalls gesprengt. 

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern