Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dank "glücklicher Umstände" zieht das "Kir" nicht aus – zuminest vorerst. Foto: Christiane Tauer
Dank „glücklicher Umstände" zieht das „Kir“ nicht aus – zumindest vorerst. Foto: Christiane Tauer
Musikclub

Nach Abschiedsparty: Bleibt das „Kir“ nun doch?

Nach seiner Abschiedsparty startet der Musikclub „Kir“ mit einem vollen Programm ins neue Jahr. Auszug, Aufschub, Abriss – wie geht es jetzt weiter?

Von Christiane Tauer

Eigentlich standen die Zeichen auf Abschied. An Silvester sollte im Musikclub Kir im Langenfelder Damm eine letzte große Party stattfinden. Jetzt gibt es ein Programm für den Januar. Acht Veranstaltungen kündigen die Betreiber darin an. Wie passt das zusammen?

Anzeige

Zieht das „Kir“ aus?

Ende 2022 hatten die Inhaber des Musikclubs verkündet, ein neues Zuhause zu suchen. Und damit das Ende des Kirs im Langenfelder Damm 94 eingeläutet. Jetzt scheint sich das geändert zu haben – zumindest kurzfristig.

„Glückliche Umstände ermöglichen es uns, noch ein bisschen zu bleiben“, heißt es auf der Facebook-Seite des Kirs. Gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten erklärt Club-Inhaber Rüdiger Schwarz, dass es einen Aufschub gegeben habe. Das genaue Auszugs-Datum steht noch nicht fest. Aktuell rechnet er mit Februar – vielleicht auch April.

Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Haus wird abgerissen

Langfristig wird der Musikclub aber nicht im Langenfelder Damm bleiben. „Das Haus wird abgerissen“, sagt Schwarz. Am Nachbarhaus sind die Bagger bereits im Einsatz.

Wo das Kir seine neue Heimat finden wird, ist noch offen. Die Suche nach einem passenden Standort gestaltet sich schwierig. Eine große Hürde stellt der Lärmschutz dar. Hier seien die Bedingungen selbst auf dem Kiez immer strenger geworden, so Schwarz.

Am liebsten in Eimsbüttel

Doch dorthin zieht es ihn nicht. „Am liebsten würde ich im Bezirk Eimsbüttel bleiben”, sagt er. Stellingen mit seinen Gewerbe- und Mischgebieten hält er von den Bedingungen für ideal. 

Um das Überleben des Clubs zu sichern, hofft Schwarz, dass er nahtlos von seinem jetzigen Standort in den neuen umziehen kann. Ein Auszug ohne einen direkten Einzug könnte für das Kir fatal sein. 


Der Musikclub „Kir“ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Seine prägendste Zeit erlebte er in Altona.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Der Hamburger Jazzpreis geht dieses Jahr an Tilmann Oberbeck. Er ist künstlerischer Leiter der „Jazzhall Hamburg“ in Rotherbaum.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern