Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Könnte die Sportanlage Hagenbeckstraße nach Olli Schulz benannt werden?
"Hab' da meine ersten Gehversuche gemacht", meint Olli Schulz zur Wolfgang-Meyer-Sportanlage. Foto: Oliver Rath / SPD-Fraktion Eimsbüttel
Umbenennung

Kommt der Olli-Schulz-Platz?

Die Wolfgang-Meyer-Anlage wird umbenannt – ein Hamburger Musiker hätte da einen Vorschlag.

Von Alana Tongers

Hier könnte Ihr Name stehen, Herr Schulz: Das Bezirksamt Eimsbüttel sucht einen neuen Namen für die Sportanlage an der Hagenbeckstraße. Die ist nämlich nach dem Lehrer Wolfgang Meyer benannt, der aber ein „Rädchen im nationalsozialistischen Getriebe“ war.

Anzeige

Olli Schulz: „Habe auch keine NS-Vergangenheit“

In einer Folge des Podcasts „Fest & Flauschig“ hat der Moderator Jan Böhmermann nun den Hamburger Musiker Olli Schulz als möglichen neuen Namensgeber ins Gespräch gebracht. Der gibt sich bescheiden, ist aber nicht abgeneigt. Schließlich verbinde er viel mit der Sportanlage .

Er habe seine ersten sportlichen Gehversuche auf den Wolfgang-Meyer-Grandplätzen gemacht, für den SV Grün-Weiß Eimsbüttel und den ETV gespielt. „Diese Ecke ist das magische Dreieck zwischen Stellingen, Eimsbüttel und Lokstedt, wo ich meine Jugend verbracht habe“, erinnert sich Schulz. Und fügt hinzu: „Ich habe auch keine NS-Vergangenheit.“ Zur Eröffnungsfeier würde er auch kommen.

Grüne können sich Schulz-Platz vorstellen

Prompt greifen die Eimsbütteler Grünen den Vorschlag in einer Pressemitteilung auf. „Die Tatsache, dass er sowohl bei Grün-Weiß Eimsbüttel als auch beim ETV gespielt hat, könnte ein Vorteil gegenüber anderen Vorschlägen sein, denn beide Vereine sind Teil der Jury“, prophezeit Jan Koriath von den Grünen. „Falls es am Ende nicht für die Umbenennung in den Olli-Schulz-Platz reicht, ist er natürlich trotzdem bei der Eröffnungsfeier willkommen.“

Mögliche Namen können noch bis 25. Februar per E-Mail mit kurzer Begründung an pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de geschickt werden. Dort dürfte auch Böhmermanns E-Mail eingegangen sein. Was Olli Schulz anderen Vorschlägen wohl voraus hat: Mit dem Song „Spielerfrau“ hat er schon eine potenzielle Sportplatz-Hymne geschrieben:

„Egal, wie hart das Foul wird,

Wie lang ein Spiel noch geht:

Ein Junge wartet auf dich

In Hamburg-Eidelstedt.“

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Wenn der Alarm piept, rennen sie los – von der Arbeit, einem Arzttermin oder der Familienfeier. Ihr Hobby ist es, Leben zu retten. Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stellingen.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden