Kurze Kindernamen beliebt in Eimsbüttel
Das Standesamt Eimsbüttel fasst das Jahr 2017 zusammen: Wie viele Paare tauschten in diesem Jahr Ringe? Und was sind die beliebtesten Kindernamen der Eimsbütteler?
Von Vanessa LeitschuhDas Standesamt Eimsbüttel hat die aktuellen Statistiken zu Eheschließungen und Kindernamen veröffentlicht.
Weniger Eheschließungen als in vorherigen Jahren
Knapp 1060 Paare gaben sich 2017 das Jawort in Eimsbüttel. Das sind 100 Eheschließungen weniger als in den vorherigen vier Jahren. Im Jahr 2016 waren es noch 1140, ähnlich wie im Jahr davor 1160.
So werden etwa 18 Prozent aller Hamburger Hochzeiten in Eimsbüttel geschlossen: insgesamt gingen in Hamburg knapp 6400 Paare im vergangenen Jahr den Bund der Ehe ein.
Ehe für Alle – kein Ansturm auf das Standesamt in Eimsbüttel
Auch die Ehe für Alle, die seit dem 1. Oktober 2017 deutschlandweit geschlossen werden kann, sorgte nicht für den erwarteten Ansturm an Eheschließungen im Standesamt Eimsbüttel.
Lediglich 13 gleichgeschlechtliche Paare aus Eimsbüttel sagten seit Oktober „Ja“ zueinander. Jedoch wurden 35 eingetragene Lebenspartnerschaften in eine Ehe umgewandelt.
Ungewöhnliche Zweitnamen
Von über 21.000 Neugeborenen in Hamburg im Jahr 2016 sind nun 3.120 Babys im Stadtteil Eimsbüttel zu Hause.
Bei Eimsbütteler Eltern sind vor allem kurze, klingende Namen beliebt. Die häufigsten Mädchennamen sind in diesem Jahr Emilia, Emma und Mila. In der Rangliste dicht gefolgt von Ida, Lina und Mia.
Bei den Jungs stehen Emil, Paul und Anton an der Spitze der beliebtesten Kindernamen. Aber auch Felix, Ben und Jonas finden häufig Gefallen.
Von den 4.200 Kindern in Eimsbüttel tragen etwa die Hälfte zwei Vornamen. Bei den Zweitnamen ihrer Kinder wählten die Eimsbütteler ungewöhnlichere Namen aus: bei den Jungen ist ein Dante ebenso wie Willi, Horst und Helmut zu finden. Bei den Mädchen gibt es Coco, Rocket, Osemwonyemwen und Gerda.