Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
NXP hat zusammen mit zwei anderen Unternehmen den Prototyp eines Quantencomputers entwickelt.
NXP hat zusammen mit zwei anderen Unternehmen den Prototyp eines Quantencomputers entwickelt. Foto: Christiane Tauer
Innovation

Lokstedter Unternehmen NXP stellt neu entwickelten Quantencomputer vor

Ein neuer Quantencomputer von NXP stärkt den Forschungsstandort Hamburg. Angewendet werden kann er in der Wettermodellierung oder der Optimierung von Logistikketten.

Von Christiane Tauer

Bei Europas größtem Halbleiterhersteller NXP in Lokstedt ist am gestrigen Donnerstag anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Unternehmens der erste vollständig in Deutschland entwickelte Demonstrator eines Quantencomputers aktiviert worden. Angewendet werden kann der Rechner unter anderem bei der Klimamodellierung oder der globalen Logistik.

Anzeige

NXP entwickelte Rechner mit zwei Firmen

Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher sagte Lars Reger, Technischer Geschäftsführer von NXP, vom neuen Ionenfallen-Quantencomputer könnten Industrie und Forschung in Hamburg und ganz Deutschland profitieren. Zugleich betonte er: „Hamburg ist einer unserer wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsstandorte.“

NXP verfügt über Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und beschäftigt an seinem Sitz an der Stresemannallee 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vom Zentrum für Luft- und Raumfahrt beauftragt

Entwickelt hat NXP den Rechner zusammen mit den Unternehmen eleQtron und ParityQC. Sie hätten ihr „umfassendes Know-how“ im Bereich der Quanteninformatik, der Software sowie ihre langjährige Erfahrung in der Industrie gebündelt, teilte NXP in einer Presseerklärung mit.

Anzeige

Zur Entwicklung kam es im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Initiative wird vom DLR beziehungsweise dem Bund mit mehr als 200 Millionen Euro gefördert. 

Quantencomputer ein „Meilenstein“

Die Vorstellung eines Quantencomputer-Prototyps in Hamburg bewertete Peter Tschentscher in seiner Rede als „Meilenstein für den Innovationsstandort Deutschland“. Es handele sich um einen „großen Erfolg der DLR-Quantencomputing-Initiative“, der neben dem 100. Geburtstag von NXP ein Grund zu feiern sei.

Quantencomputer würden aufgrund ihrer „außergewöhnlichen Rechenleistung“ komplexe Probleme lösen, die für den gesellschaftlichen Fortschritt von entscheidender Bedeutung seien, heißt es in der Presseerklärung von NXP weiter. Das gelte etwa für die Wettermodellierung, Medikamentenentwicklung oder die Logistikoptimierung. „Zudem wird erwartet, dass sie grundlegende Auswirkungen auf die Cybersicherheit haben werden.“

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Industrielle Nutzung vorerst schwierig

Trotz der rasanten Entwicklung, die die Rechner in den vergangenen Jahren genommen hätten, bleibe der Weg zur industriellen Nutzung schwierig. Ziel sei deshalb, sie immer leistungsfähiger und industrietauglicher zu machen.

Der jetzt entwickelte Demonstrator eines Quantencomputers wird Industriepartnern und dem DLR zur Verfügung gestellt.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Echte Kaninchen sind ein beliebtes Ostergeschenk für Kinder. Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheims, ruft dazu auf, keine Haustiere zu Ostern zu verschenken.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern