Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Vermüllte Straßen. Wer sorgt für Klarschiff? Foto: Nele Deutschmann
Vermüllte Straßen. Wer sorgt für Klarschiff? Foto: Nele Deutschmann

Ran an den Besen

Der eigene Frühjahrsputz ist vielleicht schon erledigt. Auch die Nachbarschaft verträgt ein Großreinemachen – bei der Aktion „Hamburg räumt auf“.

Von Melda Arslan

Im vergangenen Jahr hatten sich fast 51.000 Menschen in rund 800 Initiativen engagiert, die Stadt Hamburg vom herumliegenden Müll zu befreien. In diesem Jahr ist es wieder soweit, vom 21. bis 30. März 2014 startet die 17. Aufräum-Aktion in Hamburg. Bislang haben sich 44.000 Freiwillige in 622 Initiativen angemeldet. 2013 hatten die Bezirke Wandsbek (Platz 1), Hamburg-Nord (Platz 2) und Altona (Platz 3) mit den meisten Teilnehmern das Rennen gemacht. Vielleicht gelingt Eimsbüttel diesmal ja der Sieg. Unter allen Helfern werden auch am Ende bei der diesjährigen Frühjahresputzaktion, Sach- und Erlebnispreise verlost. Auch um Handschuhe, Müllsäcke und die Entsorgung der Abfälle kümmert sich die Stadtreinigung Hamburg.

Anzeige

Tipps fürs Sammeln

Beim Sammeln gilt es einige Regeln zu beachten: Wenn etwa Kinder helfen möchten, gibt es  Hinweise. Um die Vögel in ihrer Brutzeit nicht zu stören, gibt es ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen. Wer sich noch spontan der Aufräum-Aktion anschließen möchte, kann sich noch bis zum 30.März 2014 online anmelden oder sich einer der zahlreichen Initiativen anschließen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Nachbarschaftshilfen können pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen. Für das freiwillige Engagement eine Aufwandsentschädigung zu beantragen, soll nun einfacher werden.

Wir präsentieren die 38. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um die Liebe. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern