Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Neu eröffnet im Eppendorfer Weg: Nicoles Frühstücksladen. Foto: Leon Battran
Neu eröffnet im Eppendorfer Weg: Nicoles Frühstücksladen. Foto: Leon Battran
Neueröffnung

Von der Werkstatt zum Frühstücksladen

„Nicoles Frühstücksladen“ hat alles für ein herzhaftes Frühstück im Angebot: Hausgemachte, rustikale Schnitten mit Wurst und Käse – dazu gibt es Rührei, Kaffee, Tee und mehr. Der Laden hat seit Sonntag geöffnet.

Von Leon Battran

Seit Sonntag hat Nicoles Frühstücksladen im Eppendorfer Weg 127 geöffnet. Ab sofort kann hier von 7.00 – 14:30 Uhr gefrühstückt werden – mit allem, was dazu gehört. Käseschnitten gibt es mit Gouda, Tilsiter, Frischkäse und Obadsda; Wurstschnitten mit Mettwurst, Zwiebelmett, Leberwurst, Katen- und Kochschinken. Das Brot bezieht die Besitzerin von Bäckermeister Heinrich Wulf (Eppendorfer Weg 52).

Die Kunden können wählen zwischen Vollkornbrot, Kastenweißbrot und dem von Bäcker Wulf eigens kreierten eiweißreichen Lupinenbrot. Wer zum Frühstück gerne etwas Süßes isst, wird fündig in Form von Nutella- und Marmeladenbroten, sowie einer Quarkspeise. Außerdem sind italienische Käse-Schinken-Toasties, Gewürzgurken, sowie Rühr- und Spiegelei im Angebot. Zu trinken gibt es Kaffee, Tee, Kakao, Cola oder Orangensaft.

„Schnitten wie bei Muttern“

Die Besitzerin Nicole Harms ist gelernte Vergolderin. Vor der Eröffnung ihres Frühstücksladens unterhielt sie hier eine Werkstatt für Vergoldung und Fassmalerei. Nach der Umgestaltung der Räumlichkeiten wurde der alte Arbeitstisch in zwei Hälften zersägt und zur Frühstücksnische umfunktioniert.

Nicole möchte ihren Kunden „vollwertige Schnitten“ bieten, eben „wie bei Muttern“. In Zukunft möchte sie noch eine Tagessuppe anbieten, zudem soll es Mottotage geben wie einen Frikadellen- und Schnitzelbrottag, einen Fischtag und einen Kuchen- und Waffeltag.

Bäckermeister Heinrich Wulf bringt zur Eröffnung ein frisch gebackenes Hamburger Schwarzbrot vorbei. Foto: Leon Battran
Bäckermeister Heinrich Wulf bringt zur Eröffnung ein frisch gebackenes Hamburger Schwarzbrot vorbei. Foto: Leon Battran

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Zwischen Osterstraße und Heußweg liegt Hamburgs ‚Little Italy‘-Viani. Für Euch sind sie immer unterwegs und auf der Suche nach authentisch italienischen Genuss und Qualität.

Ist es eine Heizungsanlage oder vielleicht eine defekte Tiefkühltruhe? Seit Monaten nervt die Nachbarschaft im Hinterhof der Osterstraße ein schriller Ton, dessen Ursprung niemand kennt.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern