Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Viele Medaillen wurden um Sportlerhälse gehangen. Foto: Fabian Hennig
Sportlerpreis

Sportlerehrung 2018: Das Rhönrad räumt ab

Am Mittwochabend wurden im Bezirksamt Eimsbüttel die Preise der Sportlerehrung 2018 verliehen. In acht Kategorien waren zuvor rund 400 Sportler nominiert gewesen, aus denen bei einer Online-Abstimmung der Eimsbütteler Nachrichten die Sieger ermittelt wurden.

Von Fabian Hennig

„Wir sind hier, um 270 Sportler aus Eimsbüttel zu ehren“, sagte Mechthild Führbaum, Vorsitzende der Bezirksversammlung Eimsbüttel, zur Eröffnung der Preisverleihung der Sportlerehrung 2018 im Ferdinand-Streb-Saal. Rund 400 Sportler aus 13 Vereinen wurden in acht unterschiedlichen Kategorien zur Wahl gestellt.

Im Anschluss an die Eröffnungsrede verkündeten die Mitglieder des Sportausschusses, Ralf Meiburg, Miriam Putz, Niels Böttcher und Ralf Peters, abwechselnd die Ergebnisse der Online-Abstimmung. Dazu gehörte auch, den glücklichen Gewinnern Urkunden und Medaillen zu überreichen.

Fotostrecke: Die Sieger

Die Gewinner der Sportlerehrung

Kategorie 1: Einzelsportlerinnen / Jugend / weiblich 1. Platz: Annika Wellner - SVE - Rhönrad 2. Platz: Klara-Johanna Schmidt - ETV - Karate 3. Platz: Jette Suttner - SVE - Schwimmen Foto: SVE
Kategorie 2: Einzelsportler / Jugend / männlich 1. Platz: Mohamed Diab - Tangun - Taekwondo 2. Platz: Niklas Schwebel - SVE - Schwimmen 3. Platz: Emil Aßmann - NTSV - Leichtathletik Foto: Tangun - HH e.V.
Kategorie 3: Einzelsportlerinnen / Erwachsene / weiblich 1. Platz: Laurine Rathmann - SVE - Rhönrad 2. Platz: Özlem Gürüz - Tangun - Taekwondo 3. Platz: Shanna Soltau - Alster Dojo - Kyudo Foto: SVE
Kategorie 4: Einzelsportler / Erwachsene / männlich 1. Platz: Dieter Seifert - SV Poseidon - Schwimmen 2. Platz: Christopher Stubner - ETV - Judo 3. Platz: Sebastian Hennig - Alster Dojo - Kyudo Foto: SV Poseidon

Rhönrad gewinnt doppelt, Floorball einmal

Eine Besonderheit der diesjährigen Preisverleihung war die doppelte Preisvergabe an die außergewöhnliche Sportart Röhnrad: In zwei Kategorien konnten die Einzelsportlerinnen Annika Wellner und Laurine Rathmann vom SV Eidelstedt den ersten Preis abräumen.

Sanierung der P+R-Anlage am Tierpark Hagenbeck

Bäume weichen für neue P+R-Anlage am „Tierpark Hagenbeck“

Im Frühjahr wurde grünes Licht für die Sanierung und Umwandlung des Parkplatzes am "Tierpark Hagenbeck" in eine "Park+Ride-Anlage" gegeben. Für Unmut sorgen vor allem die Baumfällungen und die voraussichtliche Auslastung der zukünftigen Parkfläche.

Das Rhönrad ist ein nur wenig verbreitetes Sportgerät, Rhönradturnen hat einen großen Unterhaltungswert. Ein Erfinder aus dem Mittelgebirge Rhön hat es entwickelt und ihm den Namen seiner Heimat gegeben.

In einer anderen Kategorie gewinnt eine weitere außergewöhnliche Sportart den ersten Preis: Floorball. Die U17-Mannschaft vom ETV erhielt die meisten Stimmen. Floorball, oder auch Unihockey, ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele und eine Mischung aus Hockey und Eishockey.

Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement

Auch Schwimmen wurde in zwei Kategorien mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Hier konnten die beiden Sportvereine ETV und SV Poseidon sich eine Medaille sichern. Die meisten Erstplatzierungen bekamen der ETV und der SV Eidelstedt mit jeweils drei Medaillen.

Aus dem Online-Voting ausgenommen war der Sonderpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Diesen erhielten jeweils Alfred Buchholz – Judo bei Grün-Weiß Eimsbüttel – und Norman Jagow – Taekwondo bei Tangun – HH e.V.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023