Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
So viel Aufmerksamkeit sind selbst Zoo-Pinguine nicht gewöhnt. Foto: Robin Jaede
Inventur bei Hagenbeck

Alle Vögel sind noch da

Wie groß sind die Kamelfohlen seit ihrer Geburt geworden? Was wiegen die Riesenschildkröten, nachdem sie sich über den Winter die Bäuche vollgeschlagen haben? Und sind alle Pinguine noch da? Höchste Zeit für eine Inventur im Tierpark Hagenbeck.

Von Robin Jaede

Im März erst bekamen die Asiatischen Kamele im Tierpark Hagenbeck Zuwachs. Wittmann und Pari wurden Ende des Monats geboren. So viel Aufmerksamkeit wie die Elefantenbabys Anjuli und Kanja bekamen sie zwar nicht, dafür wachsen sie zügig. Etwas mehr als einen Monat nach der Geburt sind sie schon ein ganzes Stück gewachsen. Wittman ist jetzt mit 1,10 Meter rund fünf Zentimeter größer, als bei seiner Geburt. Pari ist inzwischen sogar 1,25 Meter groß. Und das obwohl sie eine Woche jünger ist als Wittmann.

Winterspeck

Die Seychellen-Riesenschildkröten ruhen sich den Winter über meist drinnen aus. Das setzt Speck an. Deshalb wird jetzt gewogen, wie viel die Tiere seit dem Herbst zugenommen haben. Männchen Leopold hat zehn Kilogramm zugelegt und wiegt jetzt 180 Kilogramm. Das liegt wohl daran, dass man sich jenseits der 120 Jahre nicht mehr so viel bewegt. Die Weibchen dagegen haben nur geringfügig zugenommen.

Bei den Humboldt-Pinguinen sollte eigentlich erst mal Schluss sein mit Nachwuchs. Der Bestand in den Zoos, die ihre Zuchtprogramme koordinieren ist groß. Der Platz wird knapp. Ein Pinguin-Pärchen hat die Pfleger jedoch überlistet und insgeheim ein Ei ausgebrütet. Judith ist nun Nummer 39 bei den Exil-Australiern. Pfleger Dave Nelde kann heute zwar nur 38 davon auftreiben, Sorgen macht er sich aber keine. „Da ist wohl einer abgetaucht“, sagt er.

2015 war Walrossteenager Thor der Star der Inventur.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Events, Musik, Kunst – hinter den bekannten Eimsbütteler Ecken versteckt sich eine Vielfalt an Kulturangeboten. Ideen für jeden Wochentag.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern