Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Den Hausgott Guan Yu findet man fast in jedem chinesischen Haus. Foto: Tanja Schreiner

Typisch deutsch, typisch chinesisch

Was ist typisch deutsch und was ist typisch chinesisch? Darum geht’s in der Ausstellung „Unsichtbare Dinge“, die am Sonntag im Museum für Völkerkunde eröffnet. Von Hausgöttern und Plastiktüten.

Von Tanja Schreiner
Ein typisch deutscher Alltagsgegenstand: die Aldi-Tüte. Foto: Tanja Schreiner
Ein typisch deutscher Alltagsgegenstand: die Aldi-Tüte. Foto: Tanja Schreiner

„Nach EU-Schätzungen benutzt jeder Mensch pro Jahr rund 500 Plastiktüten“, erklärt Kurator René Spitz. Die Plastiktüte – sie gehört so selbstverständlich zum Alltag, dass man sie schon gar nicht mehr wahrnimmt. Und genau deshalb schmücken aktuell Aldi-Tüten die Decke eines Ausstellungsraums im Museum für Völkerkunde. Die Ausstellung „Unsichtbare Dinge – Typisch chinesisch. Typisch deutsch.“ bringt Alltagsgegenstände und Photographien aus Deutschland und China zusammen.

Gartenzwerge und Hausgötter

Kurator Wu Xuefu hat eine solche Statue mit nach Deutschland gebracht. Foto: Tanja Schreiner
Kurator Wu Xuefu hat eine solche Statue mit nach Deutschland gebracht. Foto: Tanja Schreiner

Erst der Blick des Fremden, einer anderen Kultur, macht das Besondere wieder sichtbar, sagt Spitz. So fragt sich ein Chinese, der zum ersten Mal nach Deutschland kommt sicherlich, was es mit den kleinen Zwergen in deutschen Gärten auf sich hat. Ein Deutscher, der nach China reist, steht dafür vielleicht neugierig vor Guan Yu, dem chinesischen Hausgott. Eine Statue von Guan Yu findet man in fast jedem Haus in China, erklärt der chinesische Kurator Wu Xuefu, der extra für die Ausstellung nach Deutschland gereist ist. Der Hausgott helfe und schütze – auf Reisen, bei Geschäften oder auch Krankheiten. „Ich hatte Angst von Peking nach Hamburg zu fliegen“, erzählt der Kurator. „Also habe ich eine Statue mitgenommen und mich gleich viel sicherer gefühlt.“

Spiel mit den Kulturen

Die Ausstellung „Unsichtbare Dinge“ spielt mit dem Eindruck des Fremden und gleichzeitig Ähnlichen: Zu jedem Alltagsgegenstand aus China haben die Kuratoren ein passendes Gegenstück aus Deutschland gefunden. Mal sind es Dinge, die ähnlich aussehen, aber eine völlig andere Bedeutung haben, erklärt René Spitz.

Fußball und Nutella: typisch deutsch. Foto: Tanja Schreiner
Fußball und Nutella: typisch deutsch. Foto: Tanja Schreiner

Ein anderes Mal sind es Gegenstände, die unterschiedlich aussehen, in beiden Kulturen aber die gleiche Bedeutung haben, wie beispielsweise das „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel“ und das „Mah-Jongg-Spiel“. So lehrt die Ausstellung nicht nur viel über die fremde Kultur, sondern auch darüber, was die eigene Kultur prägt. Eines ist besonders wichtig, um eine andere Kultur zu verstehen, sagt René Spitz: „Man sollte die Dinge nicht so nehmen, wie sie sind, nur weil sie so sind, wie sie sind.“

Die Ausstellungeröffnung findet am Sonntag den 18. Mai in Anwesenheit des chinesischen Kurators Wu Xuefu statt.

Zum Museum für Völkerkunde geht es hier…

Anzeige

Entdecken Sie LOKL Produkte

Sichern Sie sich Ihre Lieblingsprodukte direkt hier und unterstützen Sie lokale Anbieter.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Bevor die Villa Lupi zum Immobilien-Ärgernis wurde, war sie ein Straßenbahnbetriebshof und ein autonomer Kunstraum.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-

Hallerplatz 10
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern