Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Viele Trauernde hatten Blumen mitgebracht. Foto: Fabian Hennig
Viele Trauernde hatten Blumen mitgebracht. Foto: Fabian Hennig
Trauer-Aktion

Unfall: „Ghostbike“ für verstorbene Radfahrerin aufgestellt

Nachdem gestern Morgen eine Radfahrerin nach einem LKW-Unfall verstarb, kamen am Abend Trauernde an der Unfallstelle zusammen, um der Toten zu gedenken und ihre Meinung über die unzulängliche Fahrradinfrastruktur in Hamburg kundzutun.

Von Fabian Hennig

Zuerst legten sich rund 200 Trauernde zu einem lebenden Mahnmal auf die Straße, danach wurde es für rund 30 Minuten still auf der Kreuzung. Um der gestern verstorbenen Radfahrerin zu gedenken und auf die vielen Gefahrenpunkte im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, wurde zudem noch ein sogenanntes „Ghostbike“ aufgestellt.

Anzeige

Am Montagmorgen war an der Ecke Eppendorfer Weg/Osterstraße eine Radfahrerin von einem LKW überfahren worden. Die 33-Jährige verstarb noch am Unfallort. Sie hinterlässt zwei kleine Kinder.

Teilnehmer schockiert und traurig

„Das Ghostbike erinnert an die verstorbene Fahrradfahrerin und die unersätzliche Lücke die diese hinterlässt“, meinte Merlin Wolf. Gegenüber anderen Ländern und Fahrradstädten in Europa sei Hamburg weit entfernt von dem selbsterklärten Ziel eine Fahrradstadt zu sein. Hauptpunkt ist die fehlende sichere Infrastruktur für Fahrradfahrer. Darüber hinaus seien die Bemühungen der Polizei die Kraftfahrer zu schulen, zu kontrollieren und Bußgelder zu verhängen vollkommen unzureichend, so Wolf.

Gegen zehn Uhr war die Unfallstelle noch abgesperrt. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Radfahrerin stirbt bei Unfall mit Lastwagen

Am Montagmorgen ist in Eimsbüttel eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem LKW tödlich verunglückt. Die Frau konnte an der Unfallstelle nicht wiederbelebt werden.

Den Tag über hatten sich Freiwillige über Facebook und Twitter organisiert, um am Abend die Aktion durchzuführen. Für Malte Hübner war klar: „Ich hatte noch ein altes Fahrrad im Keller, das ich gerne als Ghostbike zur Verfügung stelle.“

Anzeige

Malte Hübner stellt das Ghostbike an der Kreuzung auf. Foto: Fabian Hennig
Malte Hübner stellt das Ghostbike an der Kreuzung auf. Foto: Fabian Hennig

Forderung für Abbiegeassistent

Eine häufige Todesursache bei Unfällen mit Radfahrern sind Abbiegemanöver von Kraftfahrzeugen. Dieses war auch der Grund für den Unfall mit der Radfahrerin. Zudem wurde gestern auch in München ein 9-jähriges Mädchen beim Rechtsabbiegen eines LKWs tot gefahren. Deswegen wurde bei Twitter die Einführung von Abbiegeassistenten für LKWs gefordert.

Und auch ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagte gestern noch: „Abbiegende LKW sind eine Todesfalle für Radfahrende. 15 durch LKW getötete Radfahrer müssen wir in den ersten Monaten dieses Jahres beklagen!“ Der ADFC forderte abermals in einem Brief an das Bundesverkehrsministerium (BMVI) Minister Scheuer auf, zum besseren Schutz von Radfahrern eine Task Force einzurichten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Trauernden am Eppendorfer Weg waren geteilter Meinung zum Abbiegeassistenten. Eine Teilnehmerin hält die Idee für eine gute Maßnahme, ein anderer Teilnehmer meinte: „Die Strafen für LKW-Fahrer müssen deutlich härter werden, damit sie vor Angst vorsichtiger im Straßenverkehr fahren.“ Der Abbiegeassistent sei deswegen nur eine vorgegaukelte Lösung.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Am Sonntag findet der Ironman in Hamburg statt. Die Laufstrecke verläuft rund um die Alster. Dadurch kommt es in Rotherbaum und Harvestehude zu Straßensperrungen.

Wenn es nach der Bezirksversammlung geht, wird die Osterstraße zur Tempo-30-Zone. Die zuständigen Behörden sehen das jedoch anders.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern