Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sportverein Grün Weiß
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel hat den Uwe-Seeler-Preis gewonnen. Foto: Grün-Weiß Eimsbüttel
Fußball

Uwe-Seeler-Preis: Grün-Weiß Eimsbüttel erhält Preis für Jugendarbeit

Besondere Leistungen in der Jugendarbeit: Der Sportverein „Grün-Weiss Eimsbüttel“ wurde mit dem Uwe-Seeler-Preis ausgezeichnet.

Von Julia Haas

„Der Uwe-Seeler-Preis ist eine besondere Motivation in den Corona-bedingt schweren Zeiten für den Sport.“, erklärt Thorben Sindermann vom Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel. Seit Mittwoch darf sich der Verein über die Auszeichnung für besondere Leistungen im Jugendfußball und einem damit verbundenen Preisgeld freuen. Neben Grün-Weiß Eimsbüttel wurde der SC Ellerau ausgezeichnet.

Anzeige

Preisgeld fließt in die Jugendarbeit

In einer Pressemitteilung der Behörde für Inneres und Sport heißt es, der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel habe in den vergangenen Jahren seine Mannschaftszahlen nicht nur gehalten, sondern weiter ausgebaut. Der Verein zählt aktuell 22 Jugendmannschaft, davon sieben für Mädchen. Hervorzuheben sei außerdem das Fußballangebot für Menschen mit Handicap. Nach Angaben von Jürgen Hitsch, Geschäftsführer bei beim Eimsbütteler Sportverein, trainieren bei Grün-Weiß seit 20 Jahren rund 25 Menschen mit Downsyndrom einmal wöchentlich auf dem Fußballplatz.

Mit dem Uwe-Seeler-Preis kommt den Sportvereinen ein Preisgeld von jeweils 5000 Euro zugute. Bei Grün-Weiß Eimsbüttel soll der Betrag in die Jugendmannschaften der Mädchen und Jungen sowie Menschen mit Handicap fließen. Dadurch seien neue Anschaffungen wie Sportgeräte und Trikots möglich, meint Hitsch.

Preisverleihung fällt aus

Der Hamburger Senat stiftet den Uwe-Seeler Preis jährlich an Sportvereine, die sich durch ihre Jugendarbeit im Fußball besonders auszeichnen. Bereits 2018 ging der Preis nach Eimsbüttel. Damals gewannen der Niendorfer TSV und der ETV die Auszeichnung.

Anzeige

Anders als in den vergangenen Jahren muss die 34. Preisverleihung im Rathaus ausfallen. Eine Präsenzveranstaltung sei Corona-bedingt nicht möglich, erklärt Sport-Staatsrat Christoph Holstein. Umso herzlicher gratuliere er den ausgezeichneten Vereinen. Auch Namensgeber Uwe Seeler würdigt deren sportliche Angebote für Kinder und Jugendliche: „Die große Aufopferung der zahlreichen ehrenamtlich im Sport tätigen Menschen bringt immer wieder beispielhafte Ergebnisse hervor, wie die Arbeit des Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e. V. sowie des SC Ellerau von 1946 e. V. beweist.“

Sport trotz Corona

Corona-bedingt muss nicht nur die feierliche Preisübergabe, sondern auch ein Großteil der sportlichen Angebote ausfallen. Der Verein Grün-Weiß Eimsbüttel versucht dennoch alle Möglichkeiten auszuloten – das reicht von Online-Kursen bis hin zu individuellen Trainingsangeboten.

Bereits Ende März hatte der Verein das sportliche Corona-Programm ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst es über 50 Angebote. Darunter Online-Power-Workouts und digitale Yoga-Kurse für die eigenen vier Wände. Wöchentlich nehmen rund 500 bis 600 Menschen daran teil, so Geschäftsführer Hitsch. Der Uwe-Seeler-Preis kommt in diesen Zeiten genau richtig:

Er zeigt die Wertschätzung unseres sozialen Engagements für alle Menschen, insbesondere auch für die benachteiligten und gesundheitlich ohnehin stark belasteten. Es motiviert weiter diesen nicht immer einfachen, manchmal auch anstrengenden Weg zu gehen

Jürgen Hitsch, Geschäftsführer vom Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel
beenhere

Uwe-Seeler-Preis

Die Auszeichnung wurde zum 50. Geburtstag des Ehrenbürgers und Ex-Fußballprofis Uwe Seeler initiiert, und wird jährlich vom Hamburger Senat gestiftet.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eine Stiftung der Haspa unterstützt den Kinderladen Prickelkids bei der Apostelkirche. Das Geld soll in einen neuen Bollerwagen fließen.

Buntes Treiben in Eimsbüttel: Auch dieses Jahr sind wieder viele Straßenfeste geplant und laden zu Begegnungen mit der Nachbarschaft ein.

Nachbarschaftshilfen können pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen. Für das freiwillige Engagement eine Aufwandsentschädigung zu beantragen, soll nun einfacher werden.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern