Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Moderator Joachim Kersten, die Direktorin der Staatsbibliothek, Gabriele Beger, und Preisträger Michael Kleeberg (v.l.n.r.) Foto: Dorothea Ahlers, Stabi

„Vaterjahre“ ist Hamburg-Buch des Jahres

Michael Kleebergs Roman „Vaterjahre“ ist das Hamburg-Buch des Jahres und damit Gewinner von „HamburgLesen 2015“. Der Preis der Staats- und Universitätsbibliothek (Stabi) Hamburg wurde am Freitag zum dritten Mal verliehen.

Von Julia Dziuba

„Vaterjahre“ bildet die Fortsetzung von Kleebergs 2007 erschienenem Roman „Karlmann“ um den Hamburger Protagonisten Charly Renn, der nun Familienvater ist und in einem typisch hanseatischen Traditionsunternehmen arbeitet – die Phase der Unsicherheit, des Suchens und Ausprobierens scheint vorbei – zumindest vordergründig.

Anzeige

Ulrich Greiner, Präsident des Vereins „Freie Akademie der Künste in Hamburg“ und einer der Jurymitglieder, erklärte in seiner Laudatio im Lichthof der Bibliothek, Kleeberg entwerfe in seinem Roman „ein Panorama unserer Gegenwart, in dem Hamburg nicht nur eine stellvertretende Rolle spielt, sondern zum Schauplatz des Typischen wird“.

Wertvolle Hamburg-Sammlung

Sechs weitere Titel waren für den mit 5.000 Euro dotierten Preis nominiert – allesamt Neulinge in der Hamburg-Sammlung der Stabi. „Der Preis macht uns den Wert dieser Sammlung und den Facettenreichtum unserer Stadt jährlich neu bewusst“, so Stabi-Direktorin Gabriele Beger, die Kleeberg im Beisein der zweiten Bürgermeisterin und Bildungssenatorin Katharina Fegebank den Preis überreichte.

Weitere Nachrichten aus Rotherbaum.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern