Verkaufsoffener Sonntag – die Osterstraße ist dabei
Bis gestern war es noch unklar, ob auch die Geschäfte in der Osterstraße am 3. Juni ihre Türen öffnen. Nun kommt die Bestätigung: Der verkaufsoffene Sonntag findet statt.
Von Eimsbütteler NachrichtenVon 13 bis 18 Uhr ist am kommenden Sonntag „Shopping-Time“ in den Läden der Osterstraße, am Fanny-Mendelssohn-Platz sowie in der Karl-Schneider-Passage und nicht nur das: Begleitet wird der verkaufsoffene Sonntag, der unter dem Motto „Integration mit WM 2018“ steht, von einem großen Gewinnspiel, einer Panini-Tauschbörse, Live-Musik und vielen weiteren Highlights.
„Eine wichtige Straße für den Bezirk“
Kay Becker vom Bezirksamt Eimsbüttel freut sich über die Zusage: „Die Osterstraße ist natürlich eine wichtige Straße für den Bezirk, deswegen haben wir den Antrag des Osterstraßen e.V. auch schnell genehmigt, damit der verkaufsoffene Sonntag stattfinden kann.“
Normalerweise dauere es deutlich länger bis ein solcher Antrag genehmigt würde, so Becker weiter, aber: „Wenn die Ladeninhaber Lust haben an so einer kulturellen Veranstaltung teilzunehmen, dann wollen wir ihnen natürlich auch keine Steine in den Weg legen.“
Zweidrittel der Geschäfte nehmen teil
Auch Arlette Andrae vom Verein Osterstraßen e.V. ist von der kurzfristig geglückte Genehmigung begeistert: „Wir haben jahrelang daran gearbeitet, dass die Eimsbütteler ihre Einkäufe auch mal hier bei uns erledigen und nicht nur die Geschäfte der Innenstadt besuchen, da hilft uns der verkaufsoffene Sonntag natürlich sehr!“
Grund zur Freude ist außerdem die Beteiligung und das Engagement der Ladeninhaber. So öffnen am kommenden Sonntag laut Andrae rund zweidrittel der Geschäfte. „Natürlich wäre es schöner, wenn wirklich alle Läden teilnehmen würden“ so Andrae weiter, „aber ich kann auch verstehen, wenn die Eigentümer ihren einzigen freien Tag in der Woche mit ihren Familien verbringen möchten.“.
Auch junge Eimsbütteler kommen nicht zu kurz
Wie der Osterstraßen e.V. in seiner Pressemitteilung berichtet, wird auch für die „heranwachsenden Eimsbüttlerchen“ eine Menge geboten. So gibt es neben der WM-Länder-Rallye diverse Spiele an den verschiedenen „Austragungsorten“ wie Torwandschießen oder Tischkicker sowie einen Kinderflohmarkt für gebrauchte Sportartikel.
Bei der Rallye müssen die Teilnehmer mindestens 12 von 32 Flaggen der WM-Staaten erkennen und auf einer Gewinnspielkarte den mit Flaggen geschmückten Geschäften zuordnen. Damit wolle man laut Arlette Andrae die Besucher auf die vielen, in der Osterstraße vertretenen, Nationalitäten aufmerksam machen.
Die Gewinner dürfen sich auf ein Original Deutschland WM-Trikot sowie Einkaufsgutscheine und viele weitere Sachpreise freuen.