Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Für die Villa Lupi scheint sich noch immer keine Lösung abzuzeichnen. Archivfoto: Christiane Tauer
Für die Villa Lupi scheint sich noch immer keine Lösung abzuzeichnen. Archivfoto: Christiane Tauer
Immobilien

„Völlig unverständlich“: Wie geht es mit der Villa Lupi weiter?

Der Streit um die Villa Lupi am Heußweg dauert seit Jahren an. Obwohl vonseiten der Politik auf eine Lösung gedrängt wird, scheint sich nichts zu tun.

Von Alexis Milne

Seit Jahren gibt es Beschwerden rund um die Villa Lupi im Heußweg 40. Eigentlich soll das Haus als Ort für Kunstschaffende genutzt werden. Doch stattdessen wohnen stetig wechselnde Männergruppen in dem Gebäude – und keiner scheint sie hereingelassen zu haben. Ernst Christian Schütt von der Eimsbütteler SPD-Fraktion pocht darauf, dass sich etwas an der Situation ändern muss – bisher ohne Erfolg.

Villa Lupi vor Gericht

Aktuell läuft ein Gerichtsverfahren der Hamburger Finanzbehörde gegen die Eigentümerin des Grundstücks, die Villa Lupi Kunstforum GmbH. Ziel sei es, wieder „vertragsgemäße Zustände“ herzustellen, heißt es von der Behörde.

Das Verfahren gegen die Eigentümerin läuft nach Angaben der Finanzbehörde seit Mitte 2024. Wann das Landgericht Hamburg in der Sache ein Urteil fällt, sei noch unklar. Vonseiten der Eigentümerin erhielten die Eimsbütteler Nachrichten bis Redaktionsschluss keine Rückmeldung.

Anzeige

Missstand am Heußweg

Für den SPD-Politiker Ernst Christian Schütt ist die Lage nicht hinnehmbar. Er ist der Meinung, dass das Bezirksamt Eimsbüttel nichts tun würde, da es keine „belegbaren Beweise“ gebe – unternehme aber auch nichts, entsprechende Informationen zu beschaffen. Schütt dränge sich der Verdacht auf, dass niemand ein echtes Interesse daran habe, den aktuellen Zustand in der Villa Lupi zu beenden. Seiner Ansicht nach wäre eine Nutzungsuntersagung eine effektive Maßnahme gegen den Missstand.

Auf Anfrage heißt es von Kay Becker, Pressesprecher des Bezirksamts, dass bei der Villa planungsrechtlich kein „Notstand“ gesehen werde. Die Wohnnutzung sei grundsätzlich möglich.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern