Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Sonntag, dem 12. Oktober sind in ganz Hamburg Wahllokale für die Volksentscheide geöffnet. Symbolfoto: Canva
Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Symbolfoto: Canva
Ehrenamt

Wahlhelfende für Hamburger Volksentscheide gesucht

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Von Hanna Anthonisen

In Hamburg wird wieder gewählt: Am Sonntag, dem 12. Oktober, können Hamburgerinnen und Hamburger über zwei Volksentscheide abstimmen. Dabei geht es zum einen um die Hamburger Klimapolitik und zum anderen um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Hamburger Innenbehörde sucht nun nach Wahlhelfenden.

Wie werde ich Wahlhelfer?

Wahlhelfende unterstützen unter anderem dabei, das Verzeichnis der Stimmberechtigten zu führen und die Stimmen auszuzählen. Anmelden können sich alle Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Hamburg wohnen.

Als Aufwandsentschädigung erhalten die Ehrenamtlichen zwischen 35 und 65 Euro, je nach Aufgabe.

Darum geht es bei den Volksentscheiden

Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ fordert ein Gesetz, das die Klimapolitik verpflichtend sozialverträglich macht und die Klimaneutralität Hamburgs bis 2040 gewährleistet. Mit jährlichen Zielen soll der Prozess zur Neutralität transparenter werden. Außerdem soll die Politik verpflichtet werden, bei den Klimaschutzmaßnahmen die sozialen Auswirkungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls für einen Ausgleich zu sorgen.

Anzeige

Der Volksentscheid „Hamburg testet Grundeinkommen“ möchte den ersten staatlichen Modellversuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen auf den Weg bringen. Dieser soll staatlich finanziert und wissenschaftlich begleitet werden. Ziel ist es, zu verstehen, wie ein Grundeinkommen die Gesellschaft verändern kann und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eimsbüttel hat ein neues Streetart-Kunstwerk. Es soll für die Artenvielfalt und ihre Bedeutung sensibilisieren.

Damit Plattdeutsch nicht ausstirbt, trifft sich im Kreativhaus wöchentlich ein „Plattdüütsch Krink“.

Im Oktober stimmt Hamburg über zwei Volksentscheide ab. Es geht um ein neues Klimaschutzgesetz sowie um einen Modellversuch zum Grundeinkommen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern