
Die Weidenallee: Hamburgs neue Gourmetmeile?
Von Dumplings bis zum Sterne-Fisch – in der Weidenallee nimmt die Dichte der Restaurants, Cafés und Spezialitätengeschäfte zu. Ein Überblick vom Frühstück bis zum Dinner.
Von Laura LagershausenEine handvoll Restaurants und das ein oder andere Café gibt es in der Weidenallee schon immer. In den letzten Jahren hat die Dichte der Food-Spots jedoch enorm zugenommen. Dazu kommen neue Spezialitätengeschäfte, die sich auf einzelne Lebensmittelgruppen, wie zum Beispiel Käse oder Bier, konzentrieren.
Nordische Zurückhaltung
Foodies könnten sich zwischen den Stationen Christuskirche und Sternschanze mehrere Tage durch die Speisekarten probieren. Egal ob Frühstück, Dinner oder Probierhäppchen in den Spezialitätengeschäften – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Was in der Weidenallee aber besonders auffällt ist, dass sie eigentlich überhaupt nicht auffällt. Passanten erkennen erst auf den zweiten Blick, dass sich hier eine Lokalität an die nächste reiht. Und dass sich darunter echte Gourmet-Highlights befinden:
Frühstücken & Kaffee trinken in der Weidenallee

Café 53
Endlich mal ein Café, das auch größeren Gruppen Platz bietet: Das Café 53 mitten in der Weidenallee. Hier gibt es neben dem Frühstück- und Kuchen-Angebot auch eine handvoll wechselnder Tagesgerichte.

Salon Wechsel Dich
Im Januar 2018 gibt es in der Weidenallee die nächste Neueröffnung: Aus dem ehemaligen Café „Hallo Kleines“ wird die zweite Filiale des Salon Wechsel dich, der mit dem ersten Café im Grindelviertel gestartet ist. Der Name ist aufs Konzept des Cafés zurückzuführen: Neben Waffeln und Kaffee können Besucher hier nämlich auch die Einrichtung erstehen.
Weitere Cafés in der Weidenallee: Café mylys und das Café Estrella.
Lunch & Dinner in der Weidenallee

Somedimsum
Inspiriert von „Uncle He“ gibt es bei Somedimsum chinesische Teigtaschen, besser bekannt als Dumplings. In drei Schritten können sich Besucher ihre Dumplings zusammenstellen und entscheiden, ob sie sie lieber gebraten oder gedämpft essen möchten. Perfekt für die Mittagspause!
Witwenball
Seit 2013 befindet sich das Restaurant Witwenball an der Ecke Weidenallee/Agathenstraße. Der besondere Name stammt noch aus den 20ern, als am gleichen Ort das Tanzlokal „Elfriedes Witwenball“ zu finden war. Neben der opulenten Weinkarte, gibt es im Witwenball eine kleine, aber feine Auswahl an Speisen.
Jellyfish
Im Jellyfish tauchen Fisch- und Seafood-Fans in die moderne Welt der Fischerei ein. Küchenchef Laurin Kux setzt auf Nachhaltigkeit und frische Zutaten regionaler Herkunft. Seit November 2017 ist das „Jellyfish“ mit einem Stern vom Michelin-Guide ausgezeichnet.
Weitere Restaurants in der Weidenallee sind das Pop-Up-Restaurant Cook Up und die Trattoria Da Leandro.
Food-Spezialitätengeschäfte in der Weidenallee

Beyond Beer
Von Dänemark bis Südamerika – im Beyond Beer gibt es Biersorten aus der ganzen Welt. Denn die Gründer des Shops haben besonders gerne Biere mit einer Geschichte in den Regalen stehen. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr werden die neuesten Biere im Sortiment vorgestellt. Inklusive „Probierschluck“.

Juwelier Feinkost
Das Juwelier Feinkostgeschäft ist ein weiterer Ableger der „Juwelier-Familie“. Neben Restaurant, Espressonbar und Studio, gibt es hier selbsthergestellte Feinkostprodukte von Chutney bis zur Gewürzmischung.
Weitere Spezialitätengeschäfte: Italienische Feinkost bei L’Incontro Sapori und eine Auswahl an norddeutschen Käsesorten bei Alles Käse + Co.