Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Theaterschiff am Isebekkanal ist in die Jahre gekommen. Foto: Stephanie Grau
HoheLuftschiff

100.000 Euro für Theatersanierung

Die Bezirksversammlung Eimsbüttel stellt den Betreibern des Theaters HoheLuftschiff 100.000 Euro für die Sanierung zur Verfügung. Damit sollen vor allem der Zuschauer- und Bühnenbereich erneuert werden. Der Umbau startet 2017.

Von Louisa Grewe

Die Zukunft des Theaters HoheLuftschiff ist gesichert: Die Bezirksversammlung Eimsbüttel sicherte dem Betreiber Sondermittel in Höhe von 100.000 Euro zu. „Mit dieser Entscheidung setzt die Bezirkspolitik ein deutliches Zeichen für das freie Theater in Eimsbüttel. Von dem bald möglichen ganzjährigen Spielbetrieb werden besonders Kinder und Jugendliche profitieren“, so Ernst Christian Schütt, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Eimsbüttel.

Anzeige

Mit dem Geld soll vor allem der Zuschauer- und Bühnenbereich im Frachtraum der ehemaligen Getreideschute saniert werden, um den Spielbetrieb auf dem Isebekkanal aufrecht zu erhalten. Bereits im Sommer hatten die Fraktionen der SPD, Grünen und CDU Sondermittel für die Sanierung des Theaters in Aussicht gestellt. Insgesamt werde die Sanierung rund 305.000 Euro kosten.

Bezirksamt und Bürgerschaft „mit im Boot“

Die Differenz von 205.000 Euro finanziert die Bürgerschaftsfraktionen aus dem Sanierungsfond, so Schütt. „Dass dieses in Hamburg einmalige Theater erhalten bleiben kann, ist uns eine Herzensangelegenheit“, freut sich auch Mechthild Führbaum, Mitglied der SPD-Fraktion Eimsbüttel. „Wir begleiten das Vorhaben seit Jahren und sind froh, dass die anderen Fraktionen und auch die Bürgerschaft bei der Sanierung mit im Boot sind.“

Rund 180 Theaterstücke wurden seit 2014 mit über 3.000 Kindern und Jugendlichen inszeniert. Der Verein HoheLuftschiff e.V. bietet darüber hinaus auch Workshops für Erwachsene an und führt Projekte mit jungen Geflüchteten durch. „Das Theaterschiff ist einzigartig“ sagt Ernst Christian Schütt von der SPD. „Es ist ein Kulturangebot, das über Eimsbüttel hinaus strahlt. Davon gibt es nicht viele.“

Anzeige

Theaterschiff barrierefrei

Zusätzlich zu den Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich des Theaterschiffes, soll auf dem Oberdeck ein winterfester Eingangs- und Aufenthaltsbereich errichtet werden. Dies sei die Voraussetzung für eine ganzjährige Nutzung, so die Theaterbetreiber. Außerdem sollen ein Treppenlift und beindertengerechte Toiletten eingebaut werden, um das Theaterschiff barrierefrei zu machen. Das HoheLuftschiff auf dem Isebekkanal ist nicht nur die Bühne für die Theatergruppe Zeppelin, sondern auch für Projekte mit verschiedenen Schulen und Kindertagesstätten.

Die Umbaumaßnahmen sind für die Sommerpause 2017 geplant. „Wir hoffen, dass das Theaterschiff im August oder September in neuem Glanz erstrahlen kann“, blickt Schütt in die Zukunft.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Elbgaustraße wird ab Ende Mai grundlegend saniert. Was gebaut wird und wie der Verkehr dann fließen soll.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern