Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bei bestem Wetter präsentiert das Hoheluftschiff Kindertheater auf dem Straßenfest 2023.
In den letzten Jahren präsentierte das "Hoheluftschiff" bereits Kindertheater unter freiem Himmel. Foto: Margaux Weiss
Kindertheater

Straßenfest für Eimsbüttel: Was das „Hoheluftschiff“ plant

Das Kindertheater „Hoheluftschiff“ will ein Straßenfest veranstalten. Die Bezirksversammlung berät über eine mögliche Förderung.

Von Jacob Gehring

Das Kindertheater „Hoheluftschiff“ feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass plant es ein Straßenfest am Kaiser-Friedrich-Ufer. Unter dem Motto „Mit Superkräften in die Zukunft“ soll es im Juni auf der gesamten Straße und auf dem Schiff verschiedene Aufführungen und Aktionen für Kinder geben.

Anzeige

Wie groß das Fest wird, hängt derzeit noch von der Finanzierung ab.

Bisher auf Spenden angewiesen

Die Vorbereitungen für das Straßenfest laufen bereits. Auf dem Programm stehen derzeit sechs Theaterstücke sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Theaterschiffs, verschiedene Workshops, Street- und Walking Acts, und weitere Aktivitäten. Zudem sollen mehrere Getränkestände, ein Waffelstand und ein Fruchtfahrrad für Stärkung sorgen.

Allerdings fehle es noch an finanziellen Mitteln, um all das umzusetzen. Bisher seien die Veranstalter weitestgehend auf Spenden angewiesen, sagt Felicia Grau, die Leiterin des „Hoheluftschiffs“.

Anzeige

Politik stellt Unterstützung in Aussicht

Die SPD-Fraktion hat deshalb in der Bezirksversammlung Eimsbüttel beantragt, das Fest mit 10.000 Euro zu unterstützen. Es gehe dabei „nicht nur darum, ein Jubiläum zu feiern, sondern auch die Werte, die das Theaterschiff ausmachen, zu feiern und weiterzutragen“, so die Begründung.

Das Theaterschiff stehe für „ein niedrigschwelliges Angebot für alle, Barrierefreiheit, eine starke Nachbarschaft, kulturelle Bildung – begonnen bei den Allerkleinsten-, Umweltbildung, Nachhaltigkeit in der Umsetzung und allem voraus die Stärkung und das Empowerment von Kindern“, heißt es in dem Antrag weiter.

Felicia Grau begrüßt den Antrag. Kinderkulturarbeit brauche die Unterstützung von der Stadt. Barrierefreiheit bedeute in diesem Kontext auch, dass der finanzielle Hintergrund für die Kinder keine Hürde sein dürfe.

Seit 20 Jahren Kindertheater in Hoheluft

Auf der zu einem Theater umgebauten ehemaligen Getreideschute werden im Stadtteil Hoheluft seit 2004 neben den eigenen Theaterproduktionen auch Stücke der Hamburger Theaterszene aufgeführt. Dabei fokussiert sich das „Hoheluftschiff“ darauf, ein Kulturangebot speziell für Kinder zu schaffen. Darüber hinaus bietet die Besatzung auch Workshops und Kooperationen mit Schulen an.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern