Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Klobürste am Bahnhof Sternschanze ist ein Symbol des Protests. Foto: Julia Haas
Die Klobürste am Bahnhof Sternschanze ist ein Symbol des Protests. Foto: Julia Haas
Magazin #40

Wie eine Klobürste zum Symbol des Protests wurde

Was hat es mit der Klobürste am U- und S-Bahnhof Sternschanze auf sich?

Von Julia Haas

In der Schanze steht eine riesige Klobürste – und niemanden wundert es. Zumindest diejenigen nicht, die das Viertel und seine jüngere Vergangenheit kennen. 2014 wurde die Klobürste zum Zeichen des Protests.

Die Klobürste und die Rote Flora

Der Hintergrund: Im Dezember 2013 heizte sich die Stimmung in der Schanze auf. Menschen demonstrierten gegen eine mögliche Räumung der Roten Flora und für ein Bleiberecht von Geflüchteten. Dabei kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und Polizisten.

Die Hamburger Polizei wies daraufhin im Januar 2014 die Schanze und andere benachbarte Stadtteile als sogenannte Gefahrengebiete aus. In den betroffenen Bereichen durften Beamte Passanten ohne Grund anhalten, befragen und durchsuchen.

Anzeige

In der Schanze verewigt

Populär wurde der Beitrag einer ARD-Nachrichtensendung, in dem zu sehen war, wie ein Polizist ­einem Passanten eine Klobürste aus der Hosentasche zog.

Für viele Menschen entwickelte sich die Klobürste zum Symbol des Protests.

Im Frühjahr 2025 enthüllten Niclas Riepshoff und Jakob Walter ihr Kunstwerk: eine Straßenlaterne in Form einer Klobürste. Im Rahmen des Programms „Kunst im öffentlichen Raum“ förderte die Behörde für Kultur und Medien Hamburg das Projekt.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Eimsbüttel hat ein neues Streetart-Kunstwerk. Es soll für die Artenvielfalt und ihre Bedeutung sensibilisieren.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern