Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Schillingsbek gehört auch zu den betroffenen Gewässern. Foto: Lea Freist
Grünpflege

Baumfällungen an Eimsbütteler Gewässern

Vom 1. November 2018 bis 28. Februar 2019 werden Pflege- und Fällarbeiten an einigen Gewässerbäumen im Bezirk Eimsbüttel vorgenommen. Eventuell kann es deswegen zu kurzzeitigen Sperrungen von Wanderwegen kommen.

Von Nele Deutschmann

Bäume sind Allrounder. Sie beleben das Stadtbild, sind ein Lebensraum für Tiere und spenden Schatten. Sie mindern den Stadtlärm und filtern Schadstoffe aus der Luft. Trotzdem müssen hin und wieder Bäume gefällt werden.

Anzeige

“Genehmigungen für das Fällen von Bäumen können erteilt werden, wenn der Baum stark geschädigt, absterbend oder tot ist, umstürzen oder zu brechen droht”, steht in der Hamburger Baumschutzverordnung.

Gefährdungen vermeiden

Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Abschnitt Wasserwirtschaft, wird im Zeitraum vom 1. November 2018 bis 28. Februar 2019 notwendige Baumfällungen vornehmen. Abgestorbene Bäume oder im Absterben befindliche Bäume wie beispielsweise Erlen, die vom sogenannten Erlensterben betroffen sind, werden gefällt oder auf Stock gesetzt, um Gefahren vorzubeugen.

Neuer Stadtteilverein sucht Haus

Im August wurde der neue Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel gegründet. Der Verein ist jetzt auf der Suche nach Räumlichkeiten - keine leichte Aufgabe im teuren Eimsbüttel. Dennoch gab es nun schon die erste Amtshandlung: Einen Mittagstisch für Senioren.

Dies geschieht in Bereichen, in denen die betroffenen Bäume eine potentielle Gefährdung darstellen, wie im Bereich von Wanderwegen oder privaten Grundstücken.

Anzeige

Bei einigen Bäumen werden Totholz entfernt oder Entlastungsschnitte durchgeführt, um die Kronen zu entlasten und um Ausbrüche aus den Kronen mit den entsprechenden Gefahren zu vermeiden. Auch die Langlebigkeit der Bäume soll so erhalten werden.

Kurzzeitige Sperrungen von Wanderwegen

Betroffene Gewässer sind die Schillingsbek oberhalb der Döhrnstraße, der Hainholzgraben vom Sugambrerweg bis Niekamp, der Brookgraben unterhalb der Holsteiner Chaussee und Einzelbäume an der Burbek, Kollau, Ohmoorgräben und Mühlenau.

Gegebenenfalls kann es durch die Arbeiten zu kurzzeitigen Sperrungen von Wanderwegen kommen. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Für den Umbau der Rellinger Straße musste ein Baum gefällt werden. Anwohner vermuteten, dass es der falsche Baum war.

Mehrere Anwohner sorgen sich um die kranken Trauerweiden im Eimsbütteler Park „Am Weiher“. Wie schlecht steht es um die Bäume?

Der eigene Geburtstag ist für viele Kinder der Höhepunkt des Jahres. Um das Chaos zu Hause zu umgehen, kann die Geburtstagsfeier ausgelagert werden: abenteuerlich oder kreativ, drinnen oder draußen – Eimsbüttel hat ein buntes Angebot.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Die Vegane Fleischerei Hamburg

Eppendorfer Weg 195
20253 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern