Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Cafe Strauss Foto: Alexander Povel
Auch im Logo des Cafe Strauss ist der Strauß vertreten. Foto: Alexander Povel
Restaurant-Vorstellung

Cafe Strauss: exotisches Geflügel in Eimsbüttel

Das Cafe Strauss ist seit über 30 Jahren eine feste Institution in Eimsbüttel. Der Name ist dabei Programm, neben Straußenfleisch auf der Karte sind die Polster aus Straußenleder und die Lampen aus Straußeneier gebastelt.

Von Robin Eberhardt

Unweit der U-Bahnhaltestelle Osterstraße befindet sich das Cafe Strauss im Eimsbütteler Bermudadreieck neben dem Maybach und dem La Paz im Wiesensteig 46.

Institution seit über 30 Jahren

Eröffnet wurde das Cafe Strauss vor 32 Jahren von dem bekannten Hamburger Gastronom Manuel Bereuther und als dieser mit seinen beiden Läden – dem Cafe Strauss und dem Bereuther in der Klosterallee – Insolvenz anmelden musste, erkannten zwei seiner Mitarbeiter das Potenzial des Restaurants in Eimsbüttel und übernahmen den Laden.

Café Maybach im Heußweg. Foto: Robin Eberhardt

Caipiranhas und XXL-Burger im Café Maybach

Wo würde der Bösewicht bei James Bond essen gehen? Natürlich dort, wo es todbringende Piranhas gibt. Seit über 30 Jahren gibt es Caipiranhas zwischen Holztischen und eben Piranhas im Aquarium des Café Maybach im Heußweg.

Das waren Michael Müller, der als Controller und Buchhalter arbeitete und der Chefkoch Helmut Geist. Anfang 2015 stieß Alexandra Lübeck als Restaurantleiterin zum Team.

Straußenfleisch dominiert die Karte

Neben verschiedenen Pastagerichten und Kartoffelvariationen steht der Strauß im Mittelpunkt der Speisekarte. So gibt es mancherlei Burger, Salate und Wraps mit Straußenfleisch.

Das war aber nicht immer so. Erst vor acht Jahren wurden Gerichte mit Straußenfleisch mit ins Angebot genommen. Chefkoch Helmut Geist, der sich schon immer für das Essen anderer Kulturen interessierte und viel gereist ist, hat das hierzulande exotische Geflügelfleisch auf die Karte gebracht.

Kinderkarte für die Kleinen

Damit wollte der 49-Jährige die immer größer werdende Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln berücksichtigen: Straußenfleisch hat weniger Kalorien und Fett, schmeckt allerdings wie Rindfleisch.

Das Marend bietet österreichische Spezialitäten an. Foto: Fabian Hennig

Restaurant „Marend“: Tiroler Jause in Eimsbüttel

Im letzten Jahr eröffnete das "Marend" seinen zweiten und etwas versteckten Laden in Eimsbüttel. In gemütlicher Atmosphäre kann der Gast dort Tiroler Spezialitäten genießen.

Auch für den kleinen Hunger hat das Cafe Strauss einiges zu bieten: Es gibt Suppen, Salate und Sandwiches und eine Kinderkarte für die kleinen Gäste.

Bio-Lebensmittel im Kommen

Bei den Speisen wird immer stärker auf Bio-Qualität geachtet und das südafrikanische Straußenfleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung, weil sie dort zum Beispiel mehr Auslauf haben.

Neben den zu Tischlampen umfunktionierten Straußeneiern und den mit Straußenleder bezogenen Polstern wird die Einrichtung des Cafe Strauss‚ durch die Holztische und Holzdielen dominiert. Im großen Außenbereich kann man im Sommer sich auf den Sofas niederlassen oder an Gartentischen speisen.

Glühweinstand und Eisstockbahn

Seit Alexandra Lübeck ins Team kam, hat das Cafe Strauss sein Angebot erweitert, um den Gästen noch mehr Vielfalt zu bieten. Zum Beispiel gibt es mehr Feiern und Sonderveranstaltungen, dieses Jahr wird die WM auf großen Bildschirmen übertragen.

Der Corfu-Grill im Hellkamp. Foto: Monika Dzialas

Corfu Grill: Authentisch griechische Küche in Eimsbüttel

Wer sich mal wie im Griechenland-Urlaub fühlen möchte, sollte dem "Corfu Grill" einen Besuch abstatten. Große Portionen, typisch griechisches Essen und eine Serviette, von der man Griechisch sprechen lernen kann.

Im Winter wird ein Glühweinstand und eine Eisstockbahn aufgebaut, die gemietet werden kann. Und passend dazu kann man Weihnachtsbäume kaufen.

Frühstück à la carte

Die Küche ist durchgehend von montags bis samstags von 10:00 bis 0:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Von Montag bis Freitag bietet das Team ab 10:00 Uhr Frühstück à la carte.

Zusätzlich gibt es montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr einen täglich wechselnden und saisonal orientierten Mittagstisch. Dabei werden sowohl ausgefallene eigene Kreationen als auch klassische und vegetarische Gerichte serviert.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein kulinarisches Festival an vielen Orten: Das verspricht „Open Mouth“ für Hamburg. In Eimsbüttel gibt es unter anderem zwei Anlaufstellen in der Weidenallee.

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Um Mitternacht bricht ein Mann bei „Fadda“ ein. Wie die Polizei den Einbrecher überführen konnte.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden