Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die zuvor leeren und kahlen Container-Räume sind zu einem Spielparadies für die Kinder geworden. Foto: Angelique Zboralski / FSP2
Besonders die Kleinen freuen sich über den neu gewonnenen Spielraum. Foto: Angelique Zboralski / FSP2
Erstaufnahmeeinrichtung

Container-Kita an der Papenreye eröffnet

Angehende Erzieher haben gemeinsam mit der Hamburger Tischlerei „Elbtischler“ ein Projekt zum Bau einer Container-Kita in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Papenreye gestartet. Jetzt konnte in Eimsbüttel die Eröffnung gefeiert werden.

Von Ida Wittenberg

Eine Kooperation der ASB Flüchtlingshilfe Hamburg, der Fachschule für Sozialpädagogik Altona FSP2, der Gewerbeschule für Holz, Farbe, Textil und der Hamburger Tischlerei Elbtischler hat die „Container-Kita“ in Eimsbüttel erst möglich gemacht. Nun haben alle Beteiligten unter dem Motto „das Recht des Kindes an dem heutigen Tag“ die Eröffnung in der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Papenreye gefeiert.

Anzeige

Begonnen hat die Planung für das außergewöhnliche Projekt bereits im April. Mit einem Kurs zum Thema „Flucht und Migration als sozialpädagogische Herausforderung“ wurden die Schüler aufmerksam auf das Thema. Die Fachschule hat eigens eine Klasse eingerichtet, in der die angehenden Erzieher mit der Spezialisierung auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund ausgebildet werden.

In dem Projekt erhielten sie die Möglichkeit, für zwei Stunden pro Woche die Tennishalle der Erstaufnahmeeinrichtung zu besuchen. Die Schüler der FSP2 haben Spielsachen eingepackt und versucht, den geflüchteten Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein Stück „normale“ Kindheit mitzubringen.

Auf der Wunschliste: Kindgerechte Räume

Nach und nach entwickelte sich der Wunsch, etwas mehr zu leisten. Kindgerechte Räume in den Containern sollten entstehen – ein Projekt welches nicht alleine gestemmt werden konnte. 16 Schüler der Gewerbeschule für Holz, Farbe und Textil konnten mit ins Boot geholt werden, genauso wie die professionelle Unterstützung der Elbtischler. Das gesamte Projekt beruht auf ehrenamtlichem Engagement und konnte durch Spenden von anderen Kitas und Firmen realisiert werden.
So sind auf einer Fläche von 150 Quadratmetern vier kindgerechte Räume entstanden: Ein Atelier mit Bastelmaterial, ein Raum mit Klettergerüst, ein Raum zum Bauen, Puzzeln und Vorlesen. Besondere Beachtung finden die Bilderbücher, welche in verschiedenen Sprachen Einzug in die Regale gefunden haben. Und auch an die Eltern wurde gedacht: Ein Eltern-Café ist für sie reserviert um sich mit anderen Eltern und den Erziehern zu treffen.

Anzeige

Frische Luft und draußen spielen

Seit Beginn des Jahres 2016 arbeitete die ASB Flüchtlingshilfe Hamburg gemeinsam mit dem Zentralen Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF) an einem Konzept für Spielflächen an der frischen Luft in der Erstaufnahmeeinrichtung. Schnell wurden mit „Ein Herz für Kinder“ und dem ZKF auch die entsprechenden Geldgeber für dieses Projekt gefunden. Nachdem Marian (6) aus Somalia das rote Band zerschnitten hatte, konnte der Spielplatz von allen Kindern eingeweiht werden. Direkt stürmten sie mit vollem Elan auf die Spielgeräte und in den Sandkasten.

Eröffnung: Container-Kita an der Papenreye

Eröffnung: Feierlich wurde das rote Band durchgeschnitten.Foto: Angelique Zboralski / FSP2
Besonders die Kleinen freuen sich über den neu gewonnenen Spielraum. Foto: Angelique Zboralski / FSP2
In vier Räumen steht den Kindern Bastelmaterial, ein Klettergerüst und ein Platz zum Puzzeln, Spielen und Vorlesen zur Verfügung. Foto: Angelique Zboralski / FSP2
Auch draußen können die Kids sich nun austoben.Foto: Angelique Zboralski / FSP2

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Kaifu-Gymnasiums: Die Schule wurde Landessieger des Geschichtswettbewerbs.

Wir präsentieren die 39. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um Wege aus der Krise. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Eine Elterninitiative fordert mehr Sichtbarkeit für Schulkinder im Straßenverkehr. Am Freitag liegen deswegen auch in Eimsbüttel rote Teppiche aus.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern