Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Eimsbütteler Konzern Beiersdorf unterstützt den Kampf gegen Corona mit einer Millionenspende. Foto: Robin Eberhardt
Der Eimsbütteler Konzern Beiersdorf unterstützt den Kampf gegen Corona mit einer Millionenspende. Foto: Robin Eberhardt
Pandemie

Corona-Krise: Beiersdorf spendet 50 Millionen Euro

Millionenhilfe aus Eimsbüttel: Beiersdorf unterstützt den Kampf gegen Corona mit 50 Millionen Euro – mindestens fünf Millionen Hautpflegeprodukte sollen an medizinisches Personal gehen.

Von Alana Tongers
Anzeige

„Dies ist eine Krise von historischem Ausmaß“, sagt Stefan De Loecker, Vorstandsvorsitzender von Beiersdorf. Um den Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen, spendet der Eimsbütteler Konzern nun 50 Millionen Euro. Das gab Beiersdorf in einer Pressemitteilung bekannt.

Desinfektionsmittel gegen das Virus

Mit dem Geld will Beiersdorf die Epizentren der Pandemie sowie Regionen mit schwachem Gesundheitssystem unterstützen. Dafür werde der Konzern mit internationalen Organisationen und lokalen Behörden zusammenarbeiten. Die ganze Aktion steht unter dem Motto: “Care Beyond Skin”.

Bereits letzte Woche hatte Beiersdorf angekündigt, 500 Tonnen Desinfektionsmittel an öffentliche Einrichtungen und Krankenhäuser zu spenden. Diese Spende wird nun verdoppelt: Insgesamt sollen eine Millionen Liter Desinfektionsmittel im Kampf gegen das Virus helfen.

Fürsorge über Hautpflege hinaus

Außerdem will der Konzern mindestens fünf Millionen Hautpflegeprodukte für medizinisches Personal zur Verfügung stellen. Ihre Haut sei aktuell besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit direkter finanzieller Unterstützung werde Beiersdorf globale und lokale Hilfsorganisationen unterstützen, die bereits Partner des Unternehmens sind und jetzt auf Hilfe angewiesen sind.

Der Konzern will mit der Spende auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Beiersdorf-Chef Stefan De Loecker: “Wir sind überzeugt, dass die Bekämpfung von COVID-19 deutlich mehr Einsatz, Zusammengehörigkeit und Zusammenarbeit erfordert.“



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Jedes Jahr verleiht die Bezirksversammlung Eimsbüttel einen Bürgerpreis an eine Person, die sich sozial engagiert. Bis zum 17. Oktober können Vorschläge eingereicht werden.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden