Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Baum für Eimsbütteler Wohnhaus
Das Bezirksamt will neue Bäume für Eimsbüttels Straßen. Symbolbild: Alicia Wischhusen
Neupflanzung

Eimsbüttel bekommt 350 neue Bäume

Mehr Grün für den Bezirk: In Eimsbüttel plant das Bezirksamt Neupflanzungen für alle gefällten oder geschädigten Bäume der letzten zwei Jahre.

Von Alana Tongers

Das Bezirksamt Eimsbüttel will im Frühjahr des nächsten Jahres 350 neue Straßenbäume pflanzen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Damit werden alle Bäume ersetzt, die in den letzten zwei Jahren in Eimsbüttel wetterbedingt umfielen oder gefällt werden mussten. Eimsbüttel habe mit erheblichen Sturmschäden zu kämpfen gehabt, heißt es in der Mitteilung.

Anzeige

Die neuen Bäume werden auf den gesamten Bezirk verteilt. So darf sich der Stadtteil Eimsbüttel auf 52 neue Bäume freuen. Die meisten Neupflanzungen sind für Niendorf geplant: Hier sollen gleich 108 neue Bäume wachsen. Für die Aktion greift das Bezirksamt auf Baumarten zurück, die sich bisher auf den Straßen bewährt haben. Dazu gehören zum Beispiel heimische Arten wie Eiche, Linde und die Eberesche.

Außerdem führt das Bezirksamt aktuell eine sogenannte Standortpotential-Analyse durch, um weitere Orte für Neupflanzungen zu identifizieren. Ab Herbst 2020 könnten an diesen Stellen noch mehr Bäume entstehen.

Hohe Baumdichte in Eimsbüttel

Zurzeit stehen rund 26.400 Straßenbäume im Bezirk Eimsbüttel, das sind 530 pro Quadratkilometer. Damit sind nur die Straßen des Bezirks Nord sind grüner. Zum Vergleich: Im Bezirk Eimsbüttel leben rund 5.300 Menschen auf einem Quadratkilometer.

Anzeige

Trotz dichter Besiedlung habe Eimsbüttel eine hohe Baumdichte, so Bezirksamtsleiter Kay Gätgens: „Auch unsere Straßenbäume sind Eimsbüttel, haben wichtige Funktionen und hohe Bedeutung für die Lebensqualität der Menschen. Deshalb treiben wir weitere Neupflanzungen voran.“

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Kaifu-Gymnasiums: Die Schule wurde Landessieger des Geschichtswettbewerbs.

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern