Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Karstadt an der Osterstraße im Wandel der Zeit. Foto: Foto: www.hamburg-bildarchiv.de / Rainer Wiemers
Das Kaufhaus der Osterstraße im Wandel der Zeit. Fotos: www.hamburg-bildarchiv.de / Rainer Wiemers
Magazin #25

Eimsbüttel damals & heute: Der Karstadt an der Osterstraße

Zeitsprung durch Eimsbüttel: Wie hat sich das Viertel in den letzten Jahrzehnten verändert? Gleicher Ort, anderes Jahrzehnt. Ein Fotovergleich. Diesmal: Wie aus einem schmucken Kaufhaus der Karstadt-Klotz wurde.

Von Alana Tongers

1952

Karstadts Geschichte in Eimsbüttel beginnt 1903 in der Eimsbütteler Chaussee 30/34. Über Jahre bleibt die erste Eimsbütteler Filiale dort, bis sie ins ehemalige Kaufhaus Poetsch am Schulterblatt zieht. Bei einem Bombenangriff wird das Gebäude 1943 fast vollständig zerstört. Am 30. August 1951 eröffnet Karstadt einen Neubau in der Osterstraße, der hier in der Festschrift zur Eimsbütteler Woche 1952 beworben wurde.

Am 30. August 1951 eröffnet Karstadt einen Neubau in der Osterstraße, der hier in der Festschrift zur Eimsbütteler Woche 1952 beworben wurde. Foto: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel – eimsbuettel-geschichte.de
Foto: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel – eimsbuettel-geschichte.de

1970

Die neue Karstadt-Filiale gehört zu den ersten Neubauten der Nachkriegszeit in der Osterstraße. Mit Kurven statt Kanten und vielen Fenstern steht die damalige Fassade im Kontrast zum heutigen Bau. Schon damals gab es eine Rolltreppe, in direkter Nähe hielt die Straßenbahn.

Foto: www.hamburg-bildarchiv.de

2021

Das Gebäude von 1951 blieb nur rund zwanzig Jahre – denn es mangelte an Platz und Parkraum. 1975 beginnt der Abbruch, 1978 wird der heutige Karstadt fertiggestellt. Immer wieder hat sich im Inneren des Gebäudes etwas getan: Die Technikabteilung verschwand, das Restaurant schloss, Aldi zog ein. Die umstrittene graue Fassade aber ist geblieben.

Foto: Rainer Wiemers

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg wählt in den nächsten Wochen gleich zweimal. Was Briefwähler beachten müssen.

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern