Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die neue Pop-Up-Bikelane in Eimsbüttel führt von der Kreuzung Grindelberg bis zur Kreuzung Rothenbaumchaussee. Foto: Lukas Görlitz
Mobilitätswende

Eimsbüttel: Neue Pop-Up-Bikelane eröffnet

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger: Hamburgs vierte Pop-Up-Bikelane führt über die Hallerstraße.

Von Julia Haas

Pop-Up-Bikelane auf der Hallerstraße: Seit Sonntag fahren Radler zwischen Außenalster und Grindelberg auf einer eigenen Fahrradstraße. Nach Angaben des Hamburger Senats ist die Pop-Up-Bikelane in beide Fahrtrichtungen rund 600 Meter lang und 2,5 Meter breit. Die separierte Fahrspur soll den viel befahrenen Straßenabschnitt entlasten und die Sicherheit erhöhen.

Anzeige

Pop-Up-Bikelane: „Komfortabel und sicher“

Die Umsetzung der Bikelane kostete rund 179.000 Euro. Zunächst ergänzt sie für ein Jahr das Radverkehrsnetz durch Eimsbüttel. Während der Testphase prüft der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, ob und wie sich das Projekt auf den Rad- und Autoverkehr auswirkt.

Verkehrssenator Anjes Tjarks erhofft sich von der neuen Fahrradstraße mehr Sicherheit: Rund 3.000 Radfahrer seien täglich auf der Hallerstraße unterwegs – seit Sonntag „komfortabel und sicher“. Auch Fußgänger sollen von der Trennung vom Radverkehr profitieren.

Radverkehr in Hamburg

Mit dem Zuwachs an der Hallerstraße zählt Hamburg nun vier Pop-Up-Bikelanes. Die erste eröffnete vergangenen September Beim Schlump. Weitere verlaufen durch die Max-Brauer-Allee und die Hafencity.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023