Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Auch die Einrichtung in "Elianes Esszimmer" versetzt einen in alte Zeiten. Foto: Olivera Zivkovic
Auch die Einrichtung in "Elianes Esszimmer" versetzt einen in alte Zeiten. Foto: Olivera Zivkovic
Neueröffnung

„Elianes Esszimmer“: Gerichte aus Omas Küche

Die Gärtnerstraße hat ein neues Restaurant bekommen: Seit September gibt es in „Elianes Esszimmer“ traditionelle Rezepte aus Omas Küche.

Von Olivera Živković

In der Gärtnerstraße 54 begrüßt Betreiber Mirko Sachs seine Gäste vor der Tür persönlich. Die Inspiration für das Restaurant fand er in der Küche seiner Oma Eliane.  Dass Mirko wert auf Tradition legt, spiegelt sich auch in seinem Kleidungsstil und einer sehr hervorkommenden Art wider – „Ach ja, die gute alte Zeit“.

Foto: Phillip Holländer

Mehr Bio in der Hoheluftchaussee

Seit Ende September gibt es noch mehr Bio in der Hoheluftchaussee: Die BIO COMPANY eröffnet ihre 54. Filiale.

„Wir kochen wie zu Omas Zeit, bevor es Supermärkte gab. Chemie oder Bindungsmittel dürfen nicht im Essen sein“, erklärt Mirko. Er habe extra Bauern gesucht, die noch alte Schweinerassen züchten, weil er keine tiefgefrorenen Fleischstücke wolle. Andere Lebensmittel kaufe er frisch auf Märkten ein.

Zwei Leidenschaften

Bevor Mirko Gastronom wurde, war er Handwerker. Trotzdem habe er seine Leidenschaft nicht verloren. Das Restaurant hat er mit Antiquitäten möbliert und dekoriert, Tische und Stühle ließ er speziell nach seinen Entwürfen anfertigen.

Vor seiner Gastronomen-Laufbahn war Mirko Sachs Handwerker. Foto: Olivera Zivkovic
Vor seiner Gastronomen-Laufbahn war Mirko Sachs Handwerker. Foto: Olivera Zivkovic

Mirkos Oma Eliane wohnte lange in Eppendorf, sei jedoch bereits gestorben. Ihre Familie und Mirko sind in Frankreich geboren und groß geworden. Die Wurzeln der Familie haben auch starken Einfluss auf die Gerichte des Esszimmers: „Jeden Morgen wurden wir in den Keller geschickt um Kartoffel, Gemüse und alles, was es gab, zu holen. Eine Dreiviertelstunde später stand dann alles auf dem Tisch. Wir hatten alles bei uns im Garten und daher kommt die Idee der guten Ernährung“, erklärt der Besitzer.

„Der beste Mann für den Job“

Der Koch für „Elianes Esszimmer“ hätte auch schon in seinem vorherigen Restaurant für ihn gearbeitet. „Da die Vorbereitung des Essens bei uns zeitaufwendiger sind, brauchte ich jemandem, der wirklich sein Handwerk kennt. Er ist der beste Mann für den Job“, erzählt Mirko. Er schaue immer worauf die Leute Lust haben und biete abwechslungsreiche Angebote sowohl aus der deutschen, als auch der französischen Cuisine.

Handverlesene Weine in "Elianes Esszimmer". Foto: Olivera Zivkovic
Handverlesene Weine in „Elianes Esszimmer“. Foto: Olivera Zivkovic

Engagiert

Die Weine seien von Hand verlesen, weil dadurch der Anteil der Chemie kontrolliert werde. Mit dem Verkauf von alkoholfreien Getränken unterstützt Mirko soziale Projekten. Alle Säfte und Schorlen stellen die Mitglieder des Projekts „Das Geld hängt an den Bäumen“ her, die Obst aus dem öffentlichen Raum sammeln und zu Getränken verarbeiten.

Künstlerisch

Früher war in dem Raum des Restaurants eine Kunstgalerie. An den Wänden hängen immer noch Bilder von der vorherigen Fotoausstellung „Homeless people“ von der Journalistin Susanne Groth und Fotograf Markus Connemann. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben sozial schwacher Menschen aus St.Pauli. Weitere Ausstellungen plane er auch für die Zukunft.

Selbstbewusst

Vor der Konkurrenz durch modernere Restaurants habe Mirko keinen Angst. Er sei sich sicher, dass er seine Gäste durch die Qualität des Essens überzeugen werde. Am Wochenende vermietet der Besitzer das Restaurant für Geburtstags- und Hochzeits-Feiern.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Nach langer Coronapause hat im Frühjahr 2022 die Weinbar im VINEYARD wieder geöffnet. Nun kehren auch die vielen kleinen und großen Weinveranstaltungen nach Eimsbüttel zurück. Neben den bekannten und immer schnell ausgebuchten Weinverkostungen gibt es auch in diesem Jahr wieder spannende Weinparties.

Zwischen Osterstraße und Heußweg liegt Hamburgs Little Italy – Viani. Für Euch sind sie auch am Jahresanfang wieder unterwegs und auf der Suche nach authentisch italienischem Genuss und Qualität.

Zwischen Osterstraße und Heußweg liegt Hamburgs ‚Little Italy‘-Viani. Für Euch sind sie immer unterwegs und auf der Suche nach authentisch italienischen Genuss und Qualität.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern