Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Visualisierung vom zukünftigen UKE Kinderklinikum. Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Visualisierung vom zukünftigen UKE Kinderklinikum. Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
"Mein Sprung ins Leben"

Erlöse aus Kalender gehen an Neubau für UKE-Kinderklinik

Fast 70 Millionen Euro investiert das Universitätsklinikum Eppendorf in den Neubau einer Kinderklinik. Davon sollen 20 Millionen Euro über Spenden eingeworben werden. Rund 5 Millionen fehlen noch. Der Erlös des Kalenders „Mein Sprung ins Leben“ aus Eimsbüttel geht in den Bau des Klinikkomplexes.

Von Ida Wittenberg

Das neue Kinder-UKE, das rund um eine alte Hainbuche in der Martinistraße entsteht, soll im Herbst 2017 eröffnet werden. Das viergeschossige Bauwerk, auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern mit 148 Betten, soll kranken Kindern eine optimale medizinische Versorgung bieten.

Das neue Bauwerk bietet Platz für zahlreiche Spezialambulanzen, wie beispielsweise einer Immundefekt-Ambulanz, für Kinder und Jugendliche mit besonderen Krankheitsbildern. Alle Disziplinen der Kindermedizin werden so unter einem Dach vereint, wie das UKE mitteilte. Die Kinder müssten bei einer Behandlung dann nicht mehr Gebäude und Ärzte wechseln.

5 Millionen Euro Spendengelder fehlen noch

Nicht nur die modernste Technik werde in diesem Neubau berücksichtigt, auch liebevoll gestaltete Räume seien auf die speziellen Bedürfnisse von Eltern und Kindern ausgerichtet worden.

Die Baukosten liegen derzeit bei geplanten 69,5 Millionen Euro. 20 Millionen werden aus städtischem Investment getragen, weitere 23,5 Millionen sollen mit Hilfe von Spenden aufgebracht werden. Die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg hat fünf Millionen Euro gespendet. Zehn Millionen Euro soll bereits der Unternehmer Michael Otto versprochen haben. Den Rest muss das UKE selbst aufbringen.

„Sprung ins Leben“: Von Kindern für Kinder

kalender_kinderklinik
Foto des Kalenders: Die zwölfjährige Alicia schafft es Ballett auf einem Einkaufswagen zu machen. Foto: Johannes Caspersen

Die 2013 in Eimsbüttel gegründete Kindersportmodel-Agentur „Bühnenkind“ engagiert sich in besonderer Weise für den bereits begonnenen Bau. Ehrenamtlich stellte sie gemeinsam mit dem Fotografen Johannes Caspersen den Kalender „Sprung ins Leben“ auf die Beine. Caspersen fotografierte auch eine sportliche Eimsbüttelerin: Die zwölfjährige Alicia präsentiert im Kalender ihre Ballettkünste. Auch viele andere Kinder hatten die Möglichkeit mitzuwirken, damit Hamburgs kranke Kinder bald wieder springen und hüpfen können.

Ab dem 15. Oktober ist er in allen Filialen der Buchhandlung Heymann zu finden. Und auch im Heymann Online-Shop kann man ihn für 20 Euro käuflich erwerben. Der Reinerlös dieses Kalenders geht als Spende an die neue Kinderklinik.

Mehr Wirtschaft.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern