Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Anwohnende an der Osterstraße fordern Mehr Umsicht von Fahrradfahrern. Foto: Alexis Milne
Anwohnende an der Osterstraße fordern Mehr Umsicht von Fahrradfahrern. Foto: Alexis Milne
Verkehr

Fahrradfahrer auf der Osterstraße: Anwohnende fordern Umsicht

Rund um die Baustellen an der Osterstraße ist es eng. Zu eng, um mit Rädern oder E-Rollern über die Gehwege zu fahren, sagen einige Anwohnende und fordern mehr Rücksicht.

Von Alexis Milne

Die Baustellen für eine Fernwärmeleitung an der Osterstraße haben Folgen für den Verkehr: Autos und Busse können nur eingeschränkt fahren und an einigen Stellen wird es eng, wenn neben Fußgängern unerlaubterweise auch Fahrräder und E-Roller die Gehwege nutzen. Besonders schwierig sei die Lage an der Kreuzung Osterstraße/Heußweg, sagen einige Anwohnende.

An den Ecken der Kreuzung würden regelmäßig Fußgängerinnen und Radfahrer aneinandergeraten. Zudem seien die Bereiche mit Rädern und Rollern zugeparkt. Die Anwohnenden fordern deshalb mehr Umsicht vonseiten der Fahrradfahrer – und Kontrollen der Wege durch die Polizei.

Fahrradfahrer geraten an Fußgänger

„Wir sind alle genervt“, sagt Anwohnerin Yvonne über die Baustellen an der Osterstraße. Die Kommunikation über die Arbeiten der Hamburger Energiewerke laufe nicht gut und viele seien zunehmend frustriert.

Anzeige

Die Baustellen seien gerade für ältere Menschen und Personen mit Beeinträchtigungen schwierig zu navigieren. Yvonne wünsche sich deshalb ein sensibleres Verhalten von denen, die mit Rollern und Rädern unterwegs sind: Zumindest auf den engen Abschnitten sollen sie absteigen und schieben, sagt Yvonne.

Baustellen an Osterstraße von der Polizei vernachlässigt?

Die Lage an der Osterstraße erfordere zudem Kontrollen, sagen Peter und Bernd – die Polizei müsse durchgreifen und den Verkehr ordnen. Zudem sollten die Umleitungen besser ausgeschildert werden.

Bernd, Peter und Yvonne sagen, dass die Verkehrslage immer wieder zu Konflikten führe: Sie würden Radfahrer darauf hinweisen, dass sie an gewissen Stellen absteigen und schieben sollen – diese würden mit ihnen diskutieren oder sie beleidigen.

Wer regelt den Verkehr?

Zuständig für die Straßenführung und die Verkehrsregelung sind die Hamburger Energiewerke. Auf Anfrage sagt eine Sprecherin: „Die Osterstraße ist von der Methfesselstraße bis hin zur Emilienstraße für den Radverkehr gesperrt, das beinhaltet auch die Kreuzung Heußweg.“

Stadteinwärts sei das Fahren von der Emilienstraße bis zum Schulweg nach Einbahnstraßenregelung möglich. Die Umleitungen seien entsprechend ausgeschildert.

Auf Anfrage bei der Polizei heißt es, die Lage an der Osterstraße sei bekannt. Die zuständigen Beamtinnen und Beamten würden regelmäßig Kontrollen durchführen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Wochenende brach in einem Mehrfamilienhaus in Harvestehude ein Feuer aus. Ein Mann verstarb noch vor Ort. Was bekannt ist.

Am Sonntagabend heulten in Eimsbüttel Sirenen. Die Polizei teilte mit, dass der Alarm eigentlich nur in Overwerder zu hören sein sollte.

Grüne und SPD haben Christian Zierau für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel nominiert. Über seinen Hintergrund und die politischen Abläufe.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern