Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Freitagabend informierte das Gesundheitsamt Eimsbüttel die Betreiber darüber, dass der Flohmarkt nicht stattfinden kann. Foto: Alana Tongers
Am Freitagabend informierte das Gesundheitsamt Eimsbüttel die Betreiber darüber, dass der Flohmarkt nicht stattfinden kann. Foto: Alana Tongers
Corona

Else-Rauch-Platz: Gesundheitsamt verbietet Flohmarkt [UPDATE]

Der Eimsbütteler Anwohnerflohmarkt musste am Sonntag Corona-bedingt ausfallen. Warum das Gesundheitsamt die Veranstaltung kurzfristig absagte, ist bisher nicht klar.

Von Julia Haas

Leere auf dem Else-Rauch-Platz: Wer am Sonntag den Eimsbütteler Anwohnerflohmarkt besuchen wollte, wurde enttäuscht. Die Veranstaltung fiel kurzfristig aus. „Wir verstehen das nicht“, sagt Organisator Martin Sattler. Am Freitagabend informierte ihn das Gesundheitsamt darüber, dass der Flohmarkt nicht stattfinden kann – ohne Begründung.

Anzeige

Anwohnerflohmarkt findet nicht statt

Im Mai hatten die Betreiber eine Genehmigung für den Flohmarkt am 13. Juni beantragt und vom Bezirksamt Eimsbüttel erhalten. „Aufgrund der aktuellen Lage haben wir damals auch beim Gesundheitsamt nachgefragt und es gab grünes Licht“, erklärt Sattler vom Kulturverein Else-Rauch-Platz e.V..

Warum das Gesundheitsamt den Flohmarkt nun kurzfristig absagte, ist bisher unklar. Auch ob und wann der nächste Anwohnerflohmarkt stattfindet, weiß Sattler nicht. Von der zuständigen Behörde fordert er für die Zukunft mehr Planungssicherheit.

Flohmärkte in Hamburg

Auf Nachfrage erklärte Senatssprecher Marcel Schweitzer, dass Flohmärkte in Hamburg erlaubt und möglich seien. „Ich habe am Wochenende einen großen gesehen“, so Schweitzer. Weiterhin gelte auch dort Maskenpflicht.

Gegenüber der Eimsbütteler Nachrichten teilte das Bezirksamt mit, dass der private Flohmarkt “in eine größere Veranstaltung zum Thema Stadtteilkultur eingebettet war”. Aufgrund der zum Zeitpunkt der Absage bestehenden Corona-Regeln hätten alle Teilnehmer einen festen Sitz- oder Stehplatz einnehmen müssen. Bei einem Flohmarkt sei dies aber nicht umsetzbar, heißt es in der Nachricht des Bezirksamts.

Der Kulturverein Else Rauch PLatz e.V. veranstaltet seit über 20 Jahren den Eimsbütteler Anwohnerflohmarkt. Corona-bedingt musste die Veranstaltung mehrere Monate pausieren. Am Sonntag wollten die Betreiber die Flohmarktsaison einläuten.

Update vom 21. Juni, 14:05: Der Text vom 15. Juni 2021 wurde am 21. Juni 2021 um die Begründung des Bezirksamts Eimsbüttel ergänzt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden