Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eine Flüchtlingsunterkunft an der Schmiedekoppel. Foto: Niklas Rademacher
Neue Erstaufnahme für Eimsbüttel

Einzug an der Schmiedekoppel verschiebt sich

Am 15. März sollten die ersten Flüchtlinge in die Unterkünfte an der Schmiedekoppel in Niendorf einziehen. Der Einzug verzögert sich jedoch, weil die Gebäude noch nicht fertig sind.

Von Niklas Rademacher

Eimsbüttels größte zentrale Erstaufnahme soll insgesamt 1.800 Flüchtlingen auf einer ehemaligen Parkfläche sowie einer Grünfläche eine Bleibe sichern. Im Oktober 2015 begannen die Vorbereitungen, im Dezember gab es eine Infoveranstaltung, bei der Anwohner und Interessierte Fragen an die Experten richten konnten. Nun müssen nach Angaben des Arbeiter- Samariter-Bundes (ASB) noch letzte Arbeiten an den Unterkünften durchgeführt werden – daher verschiebt sich die Eröffnung in die nahe Zukunft.

Der ASB betreibt die Flüchtlingsunterkinft. Foto: Niklas Rademacher
Die Flüchtlingsunterkünfte an der Schmiedekoppel werden vom ASB betrieben. Foto: Niklas Rademacher

Das bietet die Schmiedekoppel

Der ASB ist Betreiber der Erstaufnahme. Er erhält zudem Unterstützung von der Freiwilligen-Initiative „Wir für Niendorf“. Die maximale Aufenthaltsdauer soll sechs Monate betragen, anschließend sollen die Flüchtlinge in Folgeunterkünfte umziehen. Neben der Unterbringung wird auch für die Betreuung von Kindern gesorgt: Auf der Grünfläche entstehen eine Schule sowie eine halboffene Kindertagesbetreung. In dieser können Kinder zwischen drei und sechs Jahren, an bis zu fünf Tagen die Woche, für jeweils 3,5 bis 4 Stunden betreut werden.

Helfer von außen

Des Weiteren will der ASB Aktivitäten und Unternehmungen wie zum Beispiel Sport, Deutschkurse und Nähkurse, wie es sie bereits in den Flüchtlingsunterkünften in der Papenreye gibt, oder auch Stadtrundfahrten anbieten. Diese Unternehmungen werden unter anderem durch ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt. Auch die benachbarte Mercedes-Benz-Verkaufsstelle habe sich bereits erkundigt, wie sie helfen könne, teilte ein ASB-Pressesprecher mit.

Wer an ehrenamtlicher Mithilfe interessiert ist, hier die Kontakte:

Initiative Wir für Niendorf: Die nächste Vollversammlung findet statt am Mittwoch, 13. April, 19.30 Uhr in der Verheißungskirche, Sachsenweg 2.
Ehrenamtlicher Deutschunterricht: fluechtlingsarbeit@kirche-in-niendorf.de
Engagement beim ASB: ehrenamt-niendorf@asb-hamburg.de

Weitere Informationen zu Flüchtlingsunterkünften und Hilfsangeboten.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden