Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am 18. Juni war der 80. Todestag von 140 Zwangsarbeiterinnen, den "Valvo-Frauen". Das Forum Kollau organisierte eine Gedenkveranstaltung. Foto: Alexis Milne
Am 18. Juni war der 80. Todestag von 140 Zwangsarbeiterinnen, den "Valvo-Frauen". Foto: Alexis Milne
Erinnern

Gedenken an NS-Opfer: „Valvo-Frauen“ in Lokstedt

Das „Forum Kollau“ hat am Dienstag zum Gedenken an die „Valvo-Frauen“ aufgerufen. Sie waren Zwangsarbeiterinnen in Lokstedt.

Von Alexis Milne

Seit Ende 2022 steht an der Stresemannallee / Ecke Clematisweg in Lokstedt eine Gedenkstele. Sie erinnert an 140 Zwangsarbeiterinnen, die sogenannten „Valvo-Frauen“. Die Nationalsozialisten hatten sie hier in einem Arbeitslager eingesperrt.

Anzeige

Sie mussten in den Philips Valvo-Werken in Lokstedt und der Hamburger Batterie-Fabrik Otto Gross arbeiten und lebten in Baracken am Clematisweg. Am Dienstag, dem 18. Juni, jährte sich ihr Todestag zum 80. Mal. Sie starben bei einem Bombenangriff auf Lokstedt.

Gedenken an 140 Zwangsarbeiterinnen

Der Geschichtsverein Forum Kollau hatte am Dienstag zur Gedenkveranstaltung am Clematisweg aufgerufen. Sebastian Dorsch, Vorstandsmitglied des Vereins, klärte über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Frauen auf. Zudem wurden Berichte von Zeitzeuginnen verlesen und zwei Musiker begleiteten die Veranstaltung.

Von der Gedenkstele ging die Gruppe zum Nexperia-Gelände. Dort sprach ein Vertreter des Unternehmens über die Aufarbeitung und die Verantwortung für die Vergangenheit. Denn: Das ehemalige Valvo-Werk ist heute Teil von Nexperia.

Anzeige

„Valvo-Frauen“ in Lokstedt

Die 140 Frauen und Mädchen kamen aus von den Nationalsozialisten besetzten, osteuropäischen Gebieten. Sie lebten in Baracken am Clematisweg und arbeiteten täglich zehn bis zwölf Stunden in den Fabriken von Philips und Otto Gross. Nach Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bekamen sie kaum etwas zu essen.

Neben der Stele erinnert ein Stolperstein an Talja Kontschewskaja. Das kleine Mädchen starb im Alter von einem Monat und drei Wochen in einer der Baracken an einer Lungenentzündung.

Neben der Stele wird mit einem Stolperstein an Talja Kontschewskaja erinnert. Foto: Alexis Milne
Neben der Stele erinnert ein Stolperstein an ein kleines Mädchen. Foto: Alexis Milne

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Im Sommer 1944 wurde Hamburg von den Alliierten bombardiert. Die Zwangsarbeiterinnen durften zu dieser Zeit keine Luftschutzbunker aufsuchen. Am 18. Juni starben die „Valvo-Frauen“ bei einem Bombenangriff ungeschützt im Arbeiterinnenlager.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Echte Kaninchen sind ein beliebtes Ostergeschenk für Kinder. Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheims, ruft dazu auf, keine Haustiere zu Ostern zu verschenken.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern