Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Zuge der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es verschiedene Veranstaltungen in Eimsbüttel. Foto: Julia Haas
Während der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es verschiedene Veranstaltungen in Eimsbüttel. Foto: Julia Haas
Bündnis

Gegen Rassismus: „Eimsbüttel zeigt Haltung“

Eimsbüttel nimmt an den internationalen Wochen gegen Rassismus teil – ein Zeichen für die Gemeinschaft und gegen Anfeindungen im Bezirk.

Von Julia Haas

Austausch statt Ausgrenzung: Mehrere Eimsbütteler Vereine, Initiativen, Einrichtungen, Parteien und Mitarbeiterinnen des Bezirksamtes nehmen an den internationalen Wochen gegen Rassismus teil. Unter dem Motto „Eimsbüttel zeigt Haltung“ laden sie vom 14. bis 27. März zu verschiedenen Veranstaltungen wie Lesungen und Workshops ein. Das Ziel: nach den Anfeindungen gegen die Lenzsiedlung Haltung bekennen.

Anzeige

„Zeichen setzen“

Die Veranstalter der Aktionswochen in Eimsbüttel hatten sich letztes Jahr zum Bündnis „Gemeinsam gegen Rassismus“ zusammengeschlossen – darunter der Lenzsiedlung e.V. und Kulturcontainer Eidelstedt. Hintergrund waren rassistische Anfeindungen gegen die Lenzsiedlung.

„Dem stellen wir etwas Konstruktives und Solidarisches gegenüber“, so Ralf Helling von der Lenzsiedlung. Es gehe darum, jetzt ein Zeichen zu setzen. „Wir wollen nicht abwarten.“

Internationale Wochen gegen Rassismus

Unterstützung erfährt das Bündnis „Gemeinsam gegen Rassismus“ von SPD und Grünen. Ines Schwarzarius von der SPD-Fraktion Eimsbüttel begrüßt die Initiative: „Wir wollen an ihrer Seite ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen.“ Die Fraktion hatte sich dafür eingesetzt, dass sich der Bezirk an der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligt. Mit Erfolg: „Das Bezirksamt unterstützt die Aktion über eigene Mittel und Sondermittel der Bezirksversammlung finanziell“, sagt Bezirkssprecher Kay Becker.

Anzeige

Zum Auftakt der Aktionswoche findet am 14. März ab 16 Uhr eine Eröffnungsveranstaltung – unter anderem mit dem Hip-Hop-Kollektiv Rapfugees – auf dem Else-Rauch-Platz statt. Bis zum 27. März finden verschiedene Aktionen statt: Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung begrüßt drei Redner zum Thema Antirassismus. Im Lißy-Haus in Eidelstedt liest Homayoon Pardis aus seinem Buch „Papa, warum sind wir hier?“. Das gesamte Programm gibt es auf der Website von „Eimsbüttel zeigt Haltung“.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern