Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Von Bunkergrau zu Pretty in Pink. Abb.: wph

Henriette 1 am Start

Ein fleißiger Bagger ist in der Baugrube schon bei der Arbeit zu sehen. In der Henriettenstraße 1 nähert sich der Baubeginn.

Von Anja von Bihl
Baggerarbeiten in der Baugrube. Foto: Anja von Bihl
Baggerarbeiten in der Baugrube. Foto: Anja von Bihl

Wo bis zum letzten Jahr ein Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg stand, sollen bis Ende 2015 Wohnungen errichtet werden. Geplant sind 30 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Sie sollen modern ausgestattet und zwischen 41 und 157 Quadratmetern groß werden. Gerade auch die Nachfrage nach kleineren Einheiten für Singles und Zwei-Personen-Haushalte werde damit berücksichtigt, so der Bauträger wph Wohnbau und Projektentwicklung. Vorgesehen sind weiter 21 Tiefgaragen und zwei Ladenflächen.

Anzeige

Keine Sozialwohnungen

Innenraum Henriettenstraße 1. Abb: wph
Innenraum Henriettenstraße 1. Abb: wph

Öffentlich geförderte Mietwohnungen entstehen in der Henriettenstraße 1 nicht. Das Projekt Henriette 1 sei schon vor einigen Jahren begonnen worden, als dies noch nicht in dem heutigen Maße angestrebt worden sei, sagt Oliver Seitner von Icon, dem Unternehmen, das die Wohnungen vermarktet.

Bindung aufgehoben

Der von 1941/42 stammende Hochbunker war in  monatelanger, komplizierter Arbeit abgetragen worden. Im Oktober 2013 waren Sprengungslärm und zeitweise Straßensperrungen dann überstanden.

Für den Wohnungsbau aktiviert werden konnte das Gelände nach Angaben des Bauträgers, indem die Zivilschutzbindung der Bunkerfläche aufgehoben wurde. Damals sprach der Eimsbütteler Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke von neuen Wegen für die Erschließung von Grundstücken, die man gern unterstütze.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern