Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Kinder basteln Waren zum Verkauf in der Kinderstadt "Henry Town". Foto: Michael Zapf/ Presse DRK LV HH
In "Henry Town" basteln Kinder Waren zum Verkauf für ihre Ladengeschäfte. Foto: Michael Zapf/ Presse DRK LV HH
Kinderstadt

„Henry Town“ in Lokstedt

Vom 25. bis 28. Mai findet auf dem Gelände des Corvey-Gymasiums in Lokstedt die Kinderstadt „Henry Town“ statt. Es werden noch Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gesucht, die für diesen Zeitraum in der Kinderstadt wohnen wollen.

Von Silke Fuchs

Vom 25. bis 28. Mai verwandelt sich das Gelände des Corvey-Gymnasiums wieder in die kleinste Stadt Deutschlands. In „Henry Town“, der Kinderstadt des Hamburger Jugendrotkreuzes, leben die Kinder nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen. Es gibt einen eigenen Bürgermeister, ein Krankenhaus, eine Feuerwehr, eine Bank, Geschäfte und Stadtwerke. Das Sagen in der Stadt haben die Kinder. Sie sorgen für ihr eigenes Wohl und das ihrer Mitbewohner. Die Kinder verwalten Behörden, betreiben Läden und gestalten ihre eigene Politik. Es gibt auch eine eigene Währung, den Henry.

Die Kinder übernehmen Verantwortung und lernen wie eine richtige Stadt funktioniert. Sie leben wie Erwachsene in ihrer eigenen Stadt. Alle Bewohner haben die gleichen Chancen. Namensgeber für die Kinderstadt ist Henry Dunant. Er erhielt 1901 für die Gründung des Roten Kreuzes den ersten Friedensnobelpreis. Abgesehen von den Betreuern haben Erwachsene in der Kinderstadt nichts zu suchen. Am letzten Tag wird aber eine Ausnahme gemacht. Die Eltern dürfen „Henry Town“ besichtigen und sehen, was ihre Kinder in der Kinderstadt erlebt haben.

Noch Plätze frei

Für die Kinderstadt sind noch Plätze frei. Die Teilnahme kostet 50 Euro und beinhaltet neben dem Programm die Vollverpflegung sowie die Übernachtung in den Klassenräumen. Für den Teilnahmebetrag kann auch ein Bildungsgutschein eingelöst werden.

Anmelden kann man sich noch bis zum 30. April beim Jugendrotkreuz am Behrmannplatz 3.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Wie können Initiativen dem Klimawandel entgegenwirken? Der Verein „Lenzsiedlung“ hat Ideen. Die Haspa und der „N-Klub“ haben das nun mit ihrem Nachhaltigkeitspreis gewürdigt.

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden