Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Ada von der Decken
Am Dienstagvormittag kommt es zu Einschränkungen im Hamburger U-Bahn- und Bus-Betrieb. Foto: Ada von der Decken
Bundesweiter Warnstreik

In ganz Hamburg: U-Bahnen fahren morgen nicht

Morgen fahren bis zum Vormittag in ganz Hamburg keine U-Bahnen. Auch der Busverkehr ist eingeschränkt. Hintergrund der Ausfälle sind bundesweite Warnstreiks.

Von Julia Haas

Am 29. September stehen vormittags die Hamburger U-Bahnen still: Bundesweite Warnstreiks schränken den Nahverkehr in allen Bezirken ein. Alle vier U-Bahn-Linien sowie das Bus-Netz in Hamburg und im Umland seien von den Streiks betroffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Hamburger Hochbahn.

Ab Betriebsbeginn um 3 Uhr bis 12 Uhr könne es zu Abweichungen im Fahrbetrieb kommen. Ausfälle im S- und Regionalbahnverkehr seien nicht zu erwarten.

Anzeige

Aktuelle Informationen auf Twitter

In welchem Ausmaß die Warnstreiks den Verkehrsbetrieb der Hamburger U-Bahnen und Busse tatsächlich beeinflussen, lasse sich erst in den frühen Morgenstunden erkennen, sagt Christina Sluga, Pressesprecherin der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).

Fahrgäste können sich kurzfristig auf der Twitter-Seite der VHHs über aktuelle Abweichungen des Fahrplans informieren. „Die App des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) wird die einzelnen Ausfälle jedoch nicht anzeigen“, meint Sluga weiter. Die Hochbahn bittet ihre Fahrgäste, nicht erforderliche Fahrten zu vermeiden.

Warnstreiks in ganz Deutschland

Hintergrund des bundesweiten Warnstreiks sind Tarifkonflikte im öffentlichen Dienst. In einer Pressemitteilung fordert die Dienstleistungsgesellschaft ver.di, die Arbeitsbedingungen von rund 87.000 Beschäftigten in 130 Verkehrsbetrieben zu verbessern. Das betrifft rund 7.000 Angestellte der Hamburger Hochbahn und der VHH.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden