
Maileg: Dänisches Spielzeug im Eppendorfer Weg
Im Eppendorfer Weg Ecke Henriettenweg eröffnet die dänische Marke Maileg ihren ersten Laden. Die angebotenen Stofftiere sind nicht nur bei Kindern beliebt.
Von Vanessa LeitschuhDie Glasfront der großen Ladenfläche im Eppendorfer Weg 77 an der Kreuzung Henriettenweg ist noch mit Papier verhängt. Ein Schriftzug zeigt Passanten bereits den Namen des bald eröffnenden Ladens: Maileg. Danish Design. Der Zusatz verrät schon einiges.
In den Räumlichkeiten befand sich bis vor Kurzem noch der Laden für Inneneinrichtung liv interior. Liv kommt aus dem Dänischen und bedeutet Leben. Auch Maileg kommt aus dem Dänischen. Längst ist das schlichte skandinavische Design in vielen Wohnungen weltweit eingezogen.
20-jähriges Jubiläum
Maileg setzt sich aus dem Namen der Gründerin Dorthe Mailil und dem dänischen Wort für Spielzeug „legetøj“ zusammen. Die Dänin Dorthe Mailil gründete die Marke für dänisches Designspielzeug vor 20 Jahren. Zum diesjährigen Jubiläum eröffnet Maileg den ersten Laden. Warum gerade in Eimsbüttel?
„Die Lage ist super, der Laden wunderschön, die Gegend toll“, so die Hamburger Sales Managerin Laura Stragapede-Grell. „Wir haben immer gedacht die Gegend wäre gut, weil viele Kinder und junge Familien hier sind. Außerdem ist der Umsatz gerade in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Aber das wir jetzt hier sind ist auch ein bisschen Zufall.“
Die Inhaberin von liv interior und vorherige Mieterin der Räumlichkeiten hat ihr Büro noch dort. Im Laden von liv gab es bis vor einigen Jahren auch eine Ecke mit Maileg Spielzeug. Als sie die Ladenfläche nicht mehr wollte, habe Maileg übernommen.
Nostalgie im Kinderzimmer
Mäuse im Zirkuszelt, Katzen im Ballerina-Kostüm, Hasen im Kinderbett – das Sortiment von Maileg ist bunt. Nicht knallbunt, schließlich stammt die Designerin aus Dänemark, den Meistern des guten Stils, könnte man meinen. Die Farben sind dezent, sanft und trotzdem fröhlich. Jedes Spielzeug bis zum kleinen Bikini der Maus am Strand bedacht.
„Dorthe Mailil besuchte eine Modeschule in Paris. Das erste Produkt war die Abschlussprüfung der Designerin – das war ein Wichtel. Danach kamen die Mäuse, die Hasen und irgendwann immer mehr Bereiche“, erklärt Stragapede-Grell. Mit Maileg gewann Dorthe Mailil seit der Gründung bereits sechs dänische Designpreise.
Aber nicht nur bei Kindern ist das Spielzeug beliebt, auch viele Erwachsene würden die Stofftiere von Maileg sammeln. Der Verkauf sei erst in den letzten Jahren in Kinderläden gestiegen, zuvor konnte man das Sortiment meist in Interieurläden oder Blumenläden finden. „Maileg gibt es auch in Modeläden, selbst von Brauereien wurde es schon angefragt. Es passt in viele Bereiche“, erklärt Stragapede-Grell.
Besonders der nostalgische Stil komme bei Erwachsenen gut an: „Wenn ich mir die Sachen anschaue, dann bekomme ich ein Gefühl der 40er und 50er Jahre. Auch die Verpackungen sind schön designt, bis ins kleinste Detail. Ich denke, das ist das, was auch den Erwachsenen gefällt“, so der Store Manager Peter Escobar.
Eröffnung
Zur Neueröffnung am Donnerstag, den 5. September gibt es im Laden von Maileg von 15 bis 19 Uhr eine Feier mit Getränken, Snacks, Kinderschminken und einer Popcornmaschine vor dem Laden.
Maileg, Eppendorfer Weg 77