Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sie schminken, stylen, suchen und verleihen – und tauchen beim fertigen Film höchstens im Abspann auf. Was die Berufe jenseits von Schauspielerin und Regisseur beim Filmdreh leisten, bleibt meist im Dunkeln. Wir wollen sie ins Scheinwerferlicht rücken. Heute: der Eimsbütteler Verleih von Filmfahrzeugen: die mobile Maske.
Die "Mobile Maske" bietet Filmproduktionen umgebaute Wohnmobile zum Schminken, Umziehen und Ausruhen. Foto: Rainer Wiemers
Magazin #29

Das mobile Heim am Set

Sie schminken, stylen, suchen und verleihen – und tauchen beim fertigen Film höchstens im Abspann auf. Was die Berufe jenseits von Schauspielerin und Regisseur beim Filmdreh leisten, bleibt meist im Dunkeln. Wir wollen sie ins Scheinwerferlicht rücken. Heute: der Eimsbütteler Verleih von Filmfahrzeugen: die mobile Maske.

Von Christiane Tauer

Mit „Susi” fing alles an. Während Pierce Brosnan 1997 als James Bond auf dem Dach des Hotel Atlantic herumkletterte, wartete das Maskenmobil mit dem hübschen Kosenamen irgendwo in Alsternähe.

Anzeige

„Der Morgen stirbt nie” hieß der Bond-Film, und für Ulrike Kutsch und Thomas Rings sollte er tatsächlich der Start in einen neuen Morgen werden. Sie hatten gerade Die mobile Maske gegründet – einen Verleih von Fahrzeugen für Film- und Fernsehproduktionen.

Susi wird beliebt

Die Geschäftsidee war damals eine echte Nische. Geschminkt und gestylt wurde bis dato auf einfachen Bierbänken, in düsteren Transportern, zwischen Tür und Angel. „Alles war noch sehr rudimentär”, erinnert sich Ulrike Kutsch.

Anzeige

Das Fahrzeug der Mobilen Maske hob das Ganze auf ein anderes Level. „Susi” war auf die Anforderungen der Maskenbildner abgestimmt, bot einen festen Tisch, Stühle, Spiegel und Stauraum für Schminkutensilien. Mehr Privatsphäre und Heimeligkeit – es schien, als hätte die Branche nur auf dieses Angebot gewartet. „Wir haben viele Anfragen bekommen.”

Heute besitzen Geschäftsführerin Ulrike Kutsch und Inhaber Thomas Rings 20 Mietfahrzeuge. Neben Masken­mobilen auch Garderoben-, Aufenthalts- und Wäschewagen. Jedes von ihnen hat einen eigenen Vornamen.

Inzwischen besitzen Geschäftsführerin Ulrike Kutsch (rechts) und Inhaber Thomas Rings 20 Fahrzeuge. Fotos: Rainer Wiemers

Das Konzept der mobilen Maske

Lange Jahre prägten die ­weißen Trans­porter mit dem auffällig geschminkten Kussmund die Hagenbeckstraße.

Der Firmensitz des Eimsbütteler Unternehmens liegt ganz in der Nähe, in der Rombergstraße. Wer an den Kleingärten vorbei fuhr, stellte sich oftmals vor, mit welchen feinen Puderdöschen und Lipgloss-Träumen die dort geparkten Fahrzeuge gefüllt sein könnten.

Sind sie aber gar nicht, wie Kutsch aufklärt. Die mobile Maske konzentriert sich nach wie vor auf den Verleih von Fahrzeugen, nicht auf die Inhalte. Den bringt die Filmcrew selbst mit – zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Produktionen, die sie anmieten.

Die umgebauten Wohn­mobile bieten sozusagen die Infrastruktur – vom Drehstuhl über Steckdosen und USB-Anschluss bis hin zu einer Halterung für Föhn und Licht zum Schminken. Kühlschrank und Waschbecken gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Die „Doka“ von innen. Fotos: Rainer Wiemers

Wohlfühl-Atmosphäre wie zu Hause

Ihre neuesten Schätzchen haben noch keinen eigenen Vornamen und werden schlicht „Doka” genannt – die Kurzform für Doppelkabine. Die Aufenthaltsmobile stehen wie die anderen Fahrzeuge mittlerweile auf einem Stellplatz an der Lagerstraße. Die Parksituation an der Hagenbeckstraße hatte aufgrund der wachsenden Fahrzeugflotte nicht mehr ausgereicht.

Ulrike Kutsch schließt die rechte Tür einer „Doka” auf. Ein idyllisches See-Panorama schmückt die Wand, an der Seite ein graubezogenes Sofa mit Kissen, davor ein Holzfußboden für echte Wohlfühl-Atmosphäre fast wie zu Hause. „Hier können die Schauspieler ihre Texte noch einmal in Ruhe durchgehen.” Ein kleiner Tisch mit Spiegel bietet die Möglichkeit zum Frischmachen vor Drehstart. Und draußen neben der Tür kann der Name des Nutzers in einem Rahmen angebracht werden. So ist klar: Hier ist mein persönlicher Rückzugsort. „Wir wissen, dass eine schöne Stimmung am Set für alle wichtig ist.” Und die Mietfahrzeuge tragen ihren Teil dazu bei.


Was die Berufe jenseits von Schauspielerin und Regisseur beim Filmdreh leisten, bleibt meist im Dunkeln. Wir wollen sie ins Scheinwerferlicht rücken. Zu Besuch bei zwei Location­scouts in Eimsbüttel:

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern