
Neue Farbe für Ampeln und Laternen in Eimsbüttel
Im Zuge der vielen Bauarbeiten in Eimsbüttel ändert sich auch die Ampel- und Mastenfarbe. Durch den dunkelgrauen Anstrich bekommt Eimsbüttel damit ein neues Stadtbild. Zumindest ein bisschen.
Von Fabian HennigSeit einiger Zeit finden in Eimsbüttel viele Straßenbauarbeiten statt. Vor allem die Osterstraße steht im Zentrum der Erneuerung von Straßenführung und Gehwegen. Weil mit all den Bauarbeiten auch die Ampeln und Straßenlaternen erneuert werden, verwenden die Anlagenbauer jetzt die „neue“ Mastenfarbe „Eisenglimmer“.
„Der Geschmack der Leute ändert sich mit der Zeit“, sagt Gérard Rose vom Landesbetrieb Straßen, Brücke und Gewässer (LSBG). Dies beträfe auch die Farbe der 150.000 Masten in Hamburg. Wie auch die alte Spezialfarbe schützt die Neue vor Korrosion und Witterung.

Neues Stadtbild für Eimsbüttel
Dass jetzt gerade viele Masten in Eimsbüttel in dem Farbton „Eisenglimmer“ gestrichen werden, läge nur daran, dass dort viel erneuert wird, erklärt Gérard Rose. Schon 2010 hatte Oberbaudirektor Jörn Walter zusammen mit dem LSBG abgestimmt, dass die Farbe vom hellen „Moosgrau“ zu einem dunkleren Grauton wechseln soll. An der Osterstraße, der Kreuzung Doormannsweg/Fruchtallee oder bei der Unnastraße wurde die dunkelgraue Farbe schon verwendet.
„Alle 20 Jahre werden die Masten normalerweise gestrichen, außer wenn sie erneuert werden“, sagt Rose, der im Fachbereich „Management Technische Anlagen“ beim LSBG arbeitet. Somit werden nicht alle Masten gleichzeitig angestrichen. Dass alle Masten in Hamburg den neuen Farbton bekämen, werde noch mehrere Jahre dauern.
[democracy id=“6″]