Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Inhaberin Dao hat das "Pynk Coffee" zwei Tage vor dem ersten Lockdown eröffnet. Foto: Julia Haas
Inhaberin Dao hat das "Pynk Coffee" zwei Tage vor dem ersten Lockdown eröffnet. Foto: Julia Haas
Neueröffnung

„Pynk Coffee“: Tea-Time in der Rentzelstraße

Mit “Pynk Coffee” in der Rentzelstraße hat Inhaberin Dao ihr erstes Café eröffnet. Bei der Einrichtung setzte sie auf britische Einflüsse und ihre Lieblingsfarbe.

Von Julia Haas

Rosen an der Wand, Schnörkel an den Tapeten, Stuck an den Decken: Wer das Pynk Coffee in der Rentzelstraße betritt, fühlt sich für einen Moment in die Kulisse eines Romans von Jane Austen versetzt. Für ihr erstes eigenes Café hat sich Besitzerin Dao von der britischen Schriftstellerin inspirieren lassen. Als Kind schaute sie unzählige Male „Stolz und Vorurteil“, jetzt hat sie sich ihren eigenen „Mädchentraum“ erfüllt.

Britisches Flair in der Rentzelstraße

Von der Decke hängen roséfarbene Luftballons, auf den Tischen stehen pinke Etageres, daneben fliederfarbene Tassen. „Ich sehe gerne pink“, sagt Dao. Ihren Gästen hofft sie in diesem Ambiente eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen, den Cafébesuch zum Erlebnis zu machen: „Zum Beispiel bei einem Frühstück am Muttertag, zum Kuchenessen mit der besten Freundin oder für eine Babyparty.“

Im „Pynk Coffee“ gibt es auf Vorbestellung ein großes Etagere-Frühstück für zwei. Foto: Julia Haas

Besitzerin Dao arbeitet seit zehn Jahren in der Gastronomie, mit „Pynk Coffee“ hat sie sich den Traum vom eigenen Café erfüllt. Foto: Julia Haas

Anzeige

Muttertagsfrühstück oder Babyparty: „Wir wollen Erlebnisse verkaufen“, sagt die Inhaberin. Foto: Julia Haas

Ein Tag im Pynk Coffee teilt sich in zwei Abschnitte. Während am Vormittag Etageres, Brotkörbe und Aufstriche den Frühstückstisch decken, läutet das Café gegen 14 Uhr die Tea-Time ein – mit Tee, Kaffee, Scones, Macarons, Cupcakes und süßen Eigenkreationen.

Denn genau so stellt sich Dao ein Tag in London vor. Ihre Liebe zu England gründet in der Begeisterung für romantische Bücher und Filme. Auf der britischen Insel selbst war Dao bislang zwar noch nicht, das soll sich aber bald ändern.

„Pynk Coffee“: Angebot erweitern

Eröffnet hat das Pynk Coffee in Rotherbaum bereits letztes Jahr – zwei Tage vor dem ersten Lockdown. Niemand wusste, wie es weitergeht, erzählt Dao. Doch sie hat durchgehalten, Kuchen und Kaffee zum Mitnehmen verkauft. Viele Nachbarn haben sie unterstützt. „Als würden sie sich einen Wecker stellen und immer zu selben Uhrzeit wiederkommen“, erinnert sich die 31-Jährige.

Jetzt will Dao ihr Angebot erweitern: mehr vegan, mehr glutenfrei. Auch eine Cocktailkarte für den Abend könne sie sich vorstellen. Daos Ideen sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Pynk Coffee“, Rentzelstraße 12, dienstags bis sonntags von 10-18 Uhr geöffnet, Etagere-Frühstücke auf Bestellung

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Stephansplatz soll eine neue U-Bahn-Station für die Linien U1 und U5 entstehen. Die Nähe zum Bahnhof Dammtor soll die Anbindung verbessern. Beim Design setzen die Planer auf lichtdurchflutete Räume.

In den letzten Jahren hat sich die JazzHall zu einem landesweiten Zentrum für Jazz entwickelt. Um die Zukunft der Einrichtung zu stärken, gab es nun ein Benefizkonzert.

Auch im Bezirk Eimsbüttel fand der Hamburger Zukunftsentscheid eine Mehrheit. Doch nicht in allen Eimsbütteler Wahllokalen fiel das Ergebnis so aus.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern