Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
So könnte ein "Denkzettel" angebracht werden. Foto: Fabian Hennig
Fahrradsicherheit

„Radwegparker“: ADFC lässt Bürger „Denkzettel“ verteilen

Der „ADFC Hamburg“ und das „Forum Verkehrssicherheit“ starten heute die Aktion „#radwegparker“ gegen Falschparker auf Radwegen. Bei den „Denkzetteln“ handelt es sich um symbolische Strafzettel, die jeder zu Hause ausdrucken kann.

Von Fabian Hennig

Weil die Stadt Hamburg zur Fahrradstadt werden soll, entstehen immer mehr Fahrradspuren auf der Straße. Zwangsläufig parken Autofahrer auch immer wieder auf diesen Radwegen – so zum Beispiel auf der Osterstraße.

Aus diesem Grund möchte der Fahrradclub „ADFC“ und das „Forum Verkehrssicherheit“ mit zu Hause ausdruckbaren „Denkzetteln“ und Großflächenplakaten auf das Problem aufmerksam. Laut ADFC gefährden Falschparker auf Radstreifen durch ihr rücksichtsloses Verhalten andere Menschen im Straßenverkehr.

Problem für Radfahrer

„Zugeparkte Radfahrstreifen sind ein echtes Ärgernis“, sagte Johanna Drescher vom ADFC Hamburg. Statt auf ihrer eigenen Spur zügig radeln zu können, müssten Radfahrer sich in den schnell fließenden Autoverkehr einfädeln.

Hamburg Eimsbuettel Sperrung Bundesstraße

Bauarbeiten am Übergang Bundesstraße zur Osterstraße

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Übergang der Bundesstraße zur Osterstraße die kommenden sechs Wochen nur stadteinwärts befahrbar. Umleitungen für die Buslinie 4 sind eingerichtet.

Deswegen seien Falschparker ein Sicherheitsrisiko und eine Gefahr – vor allem für noch wenig geübte Radfahrer wie Kinder oder Menschen, die nicht jeden Tag radeln. Drescher appelliert daher an alle Autofahrer, mehr Rücksicht zu nehmen.

„Denkzettel“ und Hashtag-Aktion

Nun rufen die beteiligten Akteure die Bürger auf, die sogenannten „Denkzettel“ zu verteilen und unter dem Hashtag #radwegparker in den sozialen Medien zu teilen. Dabei muss allerdings auf das Nummernschild verzichtet werden, erklärt der ADFC.

Polizeieinsatz in Eimsbüttel. Symbolfoto: Anja von Bihl

Fahrerflucht: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall ist gestern Abend ein 31-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen.

Die Aktion #radwegparker wird vom ADFC Hamburg gemeinsam mit dem Forum Verkehrssicherheit durchgeführt. Mehr als 25 Hamburger Organisationen hatten im Juli 2008 gemeinsam das Forum Verkehrssicherheit gegründet. Mitglieder sind unter anderem die Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg, ADFC, ADAC Hansa und der Landesbetrieb Verkehr.

[democracy id=“42″]

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wie lassen sich Radwege besser ausschildern? Das wird jetzt an der Alster erprobt. Radfahrer können ihre Eindrücke teilen.

Die „Bettelampel“ an der Bundesstraße ist die erste in Hamburg. Sie bietet Fahrradfahrerinnen und Fußgängern Vorrang im Straßenverkehr. Jetzt wurden die Betriebsdaten erstmals ausgewertet.

Am 21. August ist das Radrennen „Cyclassics“ in Hamburg und Schleswig-Holstein geplant. Straßen in Eimsbüttel müssen dafür gesperrt werden.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden