Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Stadtreinigung Hamburg plant, einen neuen Recyclinghof in Schnelsen zu realisieren. Symbolfoto: Canva
Die Stadtreinigung Hamburg will einen neuen Recyclinghof in Schnelsen realisieren. Symbolfoto: Canva
Müllentsorgung

Stadtreinigung plant neuen Recyclinghof in Schnelsen

In Schnelsen soll ein neuer Recyclinghof gebaut werden. Warum sich die Bezirkspolitik schon lange damit beschäftigt und was jetzt geplant ist.

Von Alexis Milne

Die Stadtreinigung Hamburg betreibt im gesamten Stadtgebiet zwölf Recyclinghöfe. Einer davon liegt im Bezirk Eimsbüttel – in Niendorf. Doch: Er sei zu klein und könne nicht weiter optimiert werden, heißt es vonseiten der Stadtreinigung. Deshalb plane sie den Bau eines neuen, modernen Recyclinghofs in Schnelsen.

Anzeige

Bei einem Informationstag im Freizeitzentrum Schnelsen stellte die Stadtreinigung ihre Pläne vor.

Neuer Recyclinghof

Der Recyclinghof soll in einem Gewerbegebiet am Kulemannstieg nahe der Holsteiner Chaussee entstehen. Die ersten vorbereitenden Arbeiten sollen in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen, die Bauphase Anfang 2026. Ein Jahr später könnte der Recyclinghof in Betrieb gehen.

Anzeige

Vorübergehendes Modell für einen neuen Recyclinghof, den die Stadtreinigung in Schnelsen plant. Grafik: Stadtreinigung Hamburg
So sieht der Entwurf für den Recyclinghof nach dem aktuellen Planungsstand aus, Änderungen sind noch möglich. Grafik: Stadtreinigung Hamburg

Bis zu 20 Kundenautos sollen nach den aktuellen Planungen auf dem Recyclinghof Platz finden. In Niendorf gebe es schon bei vier bis fünf Autos Stau, so ein Sprecher der Stadtreinigung. Die Dächer des Recyclinghofes sollen begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Zu den angrenzenden Bahngleisen hinter der Anlage sei eine begrünte Lärmschutzwand geplant.

Bezirksversammlung: Verkehrsführung noch unklar

Der neue Recyclinghof ist seit Jahren ein Thema in der Bezirksversammlung. Das liegt vor allem an der Verkehrssituation in der Umgebung, insbesondere an der Holsteiner Chaussee. Die sei schon heute eine viel befahrene Straße, sagt Sebastian Dorsch. Der Grünen-Politiker sitzt im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen der Bezirksversammlung. Mit dem neuen DHL-Standort, der Campusschule Schnelsen und dem Recyclinghof kämen drei Einrichtungen hinzu, die viel Verkehr anziehen würden.

Im Fokus stünden daher sichere Schulwege, die Interessen der Anwohner und der im Quartier ansässigen Unternehmen sowie eine Verkehrsführung, die die Stausituation nicht verschärfe.

Die Ergebnisse einer gesamtheitlichen Untersuchung der Verkehrssituation stehen noch aus

Vonseiten der Stadtreinigung heißt es aber bereits jetzt: Um den Verkehr so wenig wie möglich zu belasten, ist geplant, auf dem neuen Recyclinghof zwei getrennte Fahrspuren einzurichten: eine für die Kunden und eine für die Lkw, die die Abfälle abholen.

Was passiert mit dem Recyclinghof in Niendorf?

Während die Planungen für den Recyclinghof laufen, steht der Niendorfer Hof vor dem Aus. Voraussichtlich im Sommer 2027 soll der Recyclinghof am Krähenweg zurückgebaut und an die Stadt Hamburg übergeben werden.

Was danach mit dem Gelände passiert, ist noch unklar.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

An der Hoheluftbrücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Jetzt gibt es Vorschläge, um die Verkehrslage zu verbessern.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern