Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Wissenschaftler im verbalen Schlagaustausch. Foto: Ada von der Decken.
Wissenschaftler im verbalen Schlagaustausch. Foto: Ada von der Decken.

Science Slam in der Stabi

Wissenschaft witzig, verständlich und auf den Punkt gebracht – Kommenden Samstag findet der internationale Wettbewerb Famelab in Hamburg statt.

Von Nele Deutschmann

Kampfansage an das Vorurteil eines langweiligen und bezopften Wissenschaftlers: Der Science Slam fordert junge Forscher heraus, ihr naturwissenschaftliches Talent zu beweisen. Unter dem Motto „Talking Science“ müssen die Kandidaten das Publikum und die Jury in jeweils drei Minuten von ihrem Forschungsthema überzeugen – unterhaltsam, phantasievoll und ohne technische Hilfsmittel oder Notizen. Allein Gegenstände, die am Körper getragen werden können, dürfen zur Veranschaulichung genutzt werden.

Anzeige

Nach den regionalen Vorentscheiden und einem Deutschland-Finale in Bielefeld reist der Gesamtsieger zum internationalen Finale beim Cheltenham Science Festival in Großbritannien.

Wichtige Kontake zu anderen Wissenschaftlern 

Im Famelab haben junge Wissenschaftler seit 2005 die Chance,  ihre Forschung knackig auf den Punkt zu bringen. Famelab ist bereits in vielen Ländern eine feste Institution. Naturwissenschaftler slammen in zwanzig Ländern in Europa, Asien, Afrika und den USA. Mehr als 3.800 Nachwuchsforscher haben bereits mitgemacht und längst geht Famelab über die Drei-Minuten-Standups hinaus: Die Wissenschaftler haben sich international vernetzt. Es winkt den Teilnehmer am Samstag also nicht nur tosender Applaus, sondern auch neue Kontakte in der Welt der Wissenschaft.

Weitere Informationen zum Slam

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern